Online
PETITION zur sofortigen Stilllegung Fessenheims:
bitte
unterzeichnen ,Danke!
http://openpetition.de/petition/online/fessenheimstop2012

Hoffnung für die Schließung
des AKW Fessenheim
gibt der neue Präsident
Francois Hollande in Frankreich .
Um ihn in seiner Ein- und Ansicht
das AKW schon 2012
zu schließen, zu stärken
findet
am 09.06.2012 ab 14.00 UHR eine
Protestkundgebung beim
Maison des Energies am AKW
Fessenheim statt..mehr und
Videos vom 29.04.2012
http://www.fessenheimstop.org
Singen, tanzen,
protestieren - friedlich, gewaltfrei, international
Sternfahrt-Picknick
am AKW Fessenheim
Nach Tschernobyl nur eine Wahl,
Fessenheim stilllegen! Das
„AktionsBündnis Fessenheim stilllegen. JETZT! ruft die
Bürgerinnen des Dreyecklands auf, gemeinsam am Sonntag, den
29. April um 14.00 Uhr am AKW Fessenheim für dessen
sofortige Stilllegung zu demonstrieren: Singen, tanzen,
protestieren - friedlich, gewaltfrei, international.Dieser Termin
ist symbolkräftig: Am Wochenende nach dem Tschernobyltag
und vor dem entscheidenden Wahlsonntag in Frankreich wollen wir
Bürgerinnen und Bürger uns mit unseren Forderungen zu
Wort melden: Nach
Tschernobyl und Fukushima nur eine Wahl, Fessenheim
stilllegen!!!!
Das
Aktionsbündis - ein überparteilicher
Zusammenschluss von Einzelpersonen, Aktiven aus der Umwelt-,
Friedens- und Gewerkschaftsbewegung und Mitgliedern verschiedener
Parteien aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland –
organisiert deshalb ein SternfahrtPicknick.
Wer
gemeinsam mit dem Motorad anfahren möchte, trifft sich an
der Freien Tankstelle in der Rehlingstraße, Freiburg;
danach gibt es Gelegenheiten zum Dazustoßen: Opfingen
(13:00), Ihringen (13:15), Breisach Rheinbrücke (13:30).
Ankunft in Fessenheim am Maison des Energies ca. 14:00.
Für
Radlerinnen gibt es unterschiedliche Abfahrtspunkte: Colmar:
10.45
Uhr Bahnhof Colmar
Freiburg:
12:15 Uhr Munzinger Straße, Endhaltestelle StraBa-Linie 3.
Mulhouse:
10.45 Uhr Bahnhof Mulhouse
Müllheim:
12.45 Uhr Bahnhof
Mit
dem Auto: Waldkirch: 13 Uhr, Parkplatz dm-Markt (gegenüber
Sick).
Sollten
die eigenen Picknick Vorräte der Teilnehmerinnen nicht
reichen, so ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Kuchen-
und Kaffeespenden werden gern entgegengenommen.
http://www.fessenheimstop.org

500 Unterzeichner
:
Von: AGUS-Markgräflerland e.V.
c/o Frieder Müller aus Buggingen
An: Land Baden-Württemberg in Deutschland
Die Unterzeichnenden, Bürger der Südbadischen Region
Müllheim-Neuenburg und Personen, die sich der Region
verbunden fühlen, akzeptieren nicht, dass die geplante
grenzüberschreitende Zugverbindung
Müllheim-Neuenburg-Mulhouse nicht zu Stande kommen soll,
weil die Landesregierung den ursprünglich zugesagten
Finanzierungsbeitrag nicht leisten will.
Wir appellieren
daher hiermit an Sie, die kürzlich erfolgte Absage an die
Mitfinanzierung der Bahnstrecke Müllheim-Neuenburg-Mulhouse
nochmals zu überdenken und Wege zu suchen, wie dies
ermöglicht werden kann.
Begründung: Die folgenden Gesichtspunkte sind hierbei zu
bedenken:
- Von französischer Seite wurde schon viel
in das Projekt investiert, z.B. In die aufwändige Ausbildung
von Lokomotivführern, die sowohl das französische wie
auch das deutsche Regelwerk beherrschen. Die kürzlich
erfolgte Ankündigung der Streichung von Landeszuschüssen
ist vor diesem Hintergrund ein Affront.
- Die
Bahnverbindung, die bisher schon als "Event-Strecke"
genutzt und vielfältig angenommen wurde, stellt einen
wichtigen Baustein für das Zusammenwachsen und den Tourismus
der Oberrheinregion dar, wie es auch auf anderen Ebenen seit
Jahrzehnten schrittweise gefördert wird.
- Die
betreffende Linie könnte von einigen hundert Berufspendlern
genutzt werden und hätte dadurch eine wesentliche Entlastung
des Straßennetzes bzw. Minderung der Kfz-Abgase in der
Region zur Folge.
- Die Nutzung für Berufspendler
bringt mit sich, dass die Verbindung auch einen langfristigen
Standortfaktor für Firmen beiderseits des Rheins
bedeutet.
- Die Nutzung der internationalen Strecke ist
auch im Zusammenhang damit zu sehen, dass mittelfristig dort auch
der französische TGV fahren soll; ob dies Realität
wird, wenn die Strecke nicht intensiv genutzt wird, bliebe zu
bezweifeln.
Im Namen aller Unterzeichner.
Buggingen, 30.03.2012 (aktiv bis 29.05.2012)
>>>
Frage an den Initiator der Petition AGUS-Markgräflerland
e.V. c/o Frieder Müller
Petitions-Blog
. Neue Begründung: Die folgenden Gesichtspunkte sind
hierbei zu bedenken: - Von französischer Seite wurde schon
viel in das Projekt investiert, z.B. In die aufwändige
Ausbildung von Lokomotovführern, Lokomotivführern, die
sowohl das französische mehr...
>>>
Zum Petitions-Blog
Debatte zur Petition
Noch kein PRO Argument. >>>
Schreiben Sie das erste PRO-Petition Argument
Noch kein CONTRA Argument. >>>
Schreiben Sie das erste CONTRA-Petition Argument
PETITION
UNTERZEICHNEN:
http://openpetition.de/petition/online/blauwal-s-bahn-muellheim-neuenburg-mulhouse-darf-nicht-sterben

Flächendeckende
Mobilfunkversorgung
-
ein
Gesundheitsrisiko ?
Referentin:
Dr.
Dorothea von der Ruhr
Baubiologie
& Umweltchemie
Macht
Mobilfunkstrahlung krank?
Schnurlostelefon,
WLAN und Mikrowelle sind inzwischen in fast jedem Haushalt
eine
Selbstverständlichkeit. Dadurch entstehen – unsichtbar
und in der
Regel
unbemerkt – hochfrequente elektromagnetische Felder.
Wissenschaftliche
Untersuchungen
belegen, dass dieser "Elektrosmog" Prozesse im
menschlichen
Körper beeinflussen und gesundheitliche Probleme hervorrufen
kann.
Besonders
im Zusammenhang mit der enormen Steigerung der Nutzung von
Mobilfunk
häufen sich die Krankheitssymptome. Neben der Erläuterung
der
technischen
Grundlagen und der Grenzwertdiskussion, wird der aktuelle
Stand
der wissenschaftlichen Diskussion dargestellt und erläutert,
welche
Vorsichtsmaßnahmen
Betroffene ergreifen können, um ihr Umfeld möglichst
unbelastet
zu gestalten.
Weitere
Informationen:
www.vonderruhr.de
www.umweltinstitut.org
www.buergerwelle.de
Es gibt eine neue Web-Seite des
Aktionsbündnisses :
Fessenheim
stilllegen jetzt !
Mit neuesten Nachrichten und
Terminen

Am So 11.03. zum Jahrestag der
Katastrophe von Fukushima ,fand eine Fahrt mit Bussen ins
Rhonetal bei Valence zur Menschenkette Lyon -Avignon.statt.
Es war mit 60000 Teilnehmern die
seit langem größte Demonstration gegen Atomkraft in
Frankreich.
(es gibt keine Atomkraftgegner in
Frankreich ? ...wohl ein deutsches Vorurteil !)
Video von unserem Bus in der
Fessenheim stilllegen
jetzt Seite .
http://www.chainehumaine.org/Videos

Sa.10.03.2012 :Protestmarsch
mit Kundgebung in Fessenheim zum Gedenken an die sich jährende
Katastrophe von Fukushima:



Ein voller Erfolg und gute Stimmung
am Sonntag den 13.11.2011 an der
Treckerkolonne nach Fessenheim
http://www.swr.de/swr4/bw/nachrichten/-/id=258368/nid=258368/did=8873938/1seto67/
Einen
weiteren Erfolg konnte das Aktionsbündnis Fessenheim
stilllegen. Jetzt!, an welchem auch die AGUS Markgräflerland
maßgeblich beteiligt ist, mit der von ihm organisierten
„Treckerparade“ am Sonntag, den 13. November 2011
verbuchen: ca. 50 Traktoren mit ihrenFahrerinnen und Fahrern
beteiligten sich an dieser weiteren eindrucksvollen Demonstration
des erklärten Willens der Bevölkerung östlich des
Rheins im Markgräfler- und Dreyeckland, dass es höchste
Zeit sei, den Schrottmeiler Fessenheim endgültig und sofort
stillzulegen und ihm auf keinen Fall eine weitere zehnjährige
Betriebsgenehmigung zu erteilen, die hier nur
Gefahrzeitverlängerung genannt werden kann.
Auf
deutscher Seite hatten auch der Badisch-landwirtschaftliche
Hauptverband (BLHV) und die Landjugend den Demonstrationsaufruf
unterstützt.
Die
Fahrerinnen scheuten trotz den nasskalten Wetters keine Mühe,
ihre Gefährte entsprechend auszuschmücken und den
Willen zu Abschaltung des AKW Fessenheim kundzutun; sie nahmen
auch teils längere Anfahrten auf sich: die weitesten hatten
wohl Teilnehmer aus Kandern imSchwarzwald, Breisach am
Kaiserstuhl sowie aus Linnthal im Elsass: ja, auch die
Bevölkerung und die Landwirte und Winzer im Elsass ist nach
dem mehrfachen Super-GAU in Fukushima zunehmend beunruhigt und
macht sich Sorgen um ihre Existenz im Schatten der ältesten
Reaktoren Frankreichs in einer erdbebengefährdeten Zone,
unzureichend geschützt gegen Überschwemmungen aus dem
Canal d´Alsace, welcher der Anlage als Kühlung dient.
Eine
Pause vor der Rheinbrücke bei Hartheim diente dem Aufwärmen.
Hier richtete der Winzer Frieder Ruesch aus Buggingen einige
Worte an seine Kolleginnen und Kollegen, immer wieder
unterbrochen von den Rufen „Abschalten!- Jetzt!“; ihm
folgte Gilles Barthes vom CSFR (Comité
pour laSauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin/
Bürgerinitiative für die Wahrnehmung von Fessenheim und
der Rheinebene).
Danach
teilte sich der Zug: da die Brücke lediglich für 3,5t
zugelassen ist, fuhren die grösseren Schlepper auf dem
„Rheinsträssle“ über Grissheim nach
Neuenburg, um dort ihre kleineren Kollegen zu erwarten, die den
Weg über den Rhein ins Elsass über das AKW nach
Chalampe nahmen, um auch den Bürgerinnen und Bürgern
auf den elsässischen Dörfern ihre existentielle Sorge
zu demonstrieren.
Treckerparade
zur Kundgebung
Stop
AKW Fessenheim jetzt!
Arrêt
immédiat de la centrale nucléaire de Fessenheim!
Das
„AktionsBündnis
Fessenheim stilllegen. JETZT!“ ruft
für
Sonntag,
den 13.November 2011 um 11.30 Uhr
zu
einer Treckerdemonstration zur Kundgebung für die
Stilllegung des AKW Fessenheim auf.
Auftakt
Müllheim 11.30 Uhr – Viehmarktplatz (hinter der
Volkshochschule)
Strahlung
kennt keine Grenzen; unser Protest auch nicht
Die
Reaktorkatastrophe von Fukushima zeigt: Atomkraft ist nicht
beherrschbar und birgt ein tägliches, tödliches Risiko.
Das gilt auch und gerade für das Dreyeckland mit dem
ältesten Kernkraftwerk Frankreichs: Fessenheim. Es kommt auf
uns und unseren gemeinsamen Protest an, ob sich die Profitgier
der Energiekonzerne durchsetzt oder der Anspruch der Menschen auf
eine lebenswerte Welt. Wir, die Menschen im Dreiländereck,
wollen unsere Zukunft nicht länger wenigen und skrupellosen
Profiteuren überlassen. Deshalb unterstützen wir die
Menschen in ihrem Aufbegehren gegen eine Gefahrzeitverlängerung
des AKW Fessenheim und fordern mit ihnen dessen sofortige
Stilllegung.
Mit
dieser sowie mit allen Aktionen gegen die Atomenergie tun wir
gleichzeitig etwas für die Abrüstung - denn
Energiepolitik ist auch Friedenspolitik! Damit einher geht für
uns immer die Forderung nach einem Verbot aller Atomwaffen!
Doppelt
betroffen von der Atompolitik: Bauern- und Winzerfamilien
Die
Bauern- und Winzerfamilien sind nicht nur wegen der davon
ausgehenden ständigen Gefahr für die menschliche
Gesundheit davon betroffen: Wer will noch Nahrungsmittel kaufen,
die in einem radioaktiv belasteten Region erzeugt worden sind?
Vielen der hier ansässigen Bauern- und Winzerfamilien ist
klar: Die Atomanlagen vor ihren Hoftoren bilden eine ständige
Gefahr für ihre Existenz. Sie können ja ihre Äcker
und Weinberge nicht einfach unter den Arm klemmen und auswandern.
Entsprechend motiviert ist ihr Widerstand!
Immer
dabei: Die Traktoren
Der
Erfolg des bäuerlichen Widerstandes in Wyhl und im Wendland
liegt auch darin, dass sich die Landwirte nur lose
zusammengeschlossen haben. Sie haben keine Satzung und keine
Regularien, keinen Vorstand und keine Grundsatzkommission. Nicht
einmal einen Mitgliedsbeitrag. So entschieden die Bäuerinnen
und Bauern sich hier gegen die Atomlobby wehren, so wenig Neigung
haben sie zu Vereinsmeierei und Politikgemauschel. Dass sollte
auch im Dreyeckland zu machen sein.
Keine
ruhiges Dreyeckland, bis das AKW Fessenheim stillgelegt ist!
Der
Widerstand von Bauern und Winzern im Dreyeckland gegen die
drohende Gefahrzeitverlängerung des AKW Fessenheim soll mit
einer Schlepperdemonstration eindrucksvoll gezeigt werden.
Auftakt
Müllheim 11.30 Uhr – Viehmarktplatz (hinter der
Volkshochschule)
Abfahrt
Müllheim: 12.00 Uhr
12.15h
Hügelheim 4km 12min
12.30h
Buggingen 4km 12min
12.45h
Seefelden 2km 6min
13.00h
Heitersheim 3km 9min
13.15h
Tunsel 5km 15min
13.30h
Bremgarten 4km 12min
Trecker
sammeln sich vor der Brücke in Hartheim -Fessenheim,
dort
findet eine kleine Veranstaltung statt. Es wird dann abgeklärt
wer verkehrstechnisch rüberfahren, kann darf..
14.00h
AKW Fessenheim 7km 21min
Kundgebung
& Grillen am AKW
15.00h
Fessenheim 3km 9min
15.15h
Blodelsheim 4km 12min
15.30h
Rumersheim 5km 15min
15.45h
Bantzenheim 4km 12min
16.00h
Chalampé 3km 9min

Gut 2000 Leute bei der :
Brückenblockade Neuenburg- Chalampe
Stop Akw Fessenheim jetzt So
18.09.11
12.05 -13.00 UHR
Treffpunkt Rathausplatz Neuenburg 11.30 UHR


Vielen, vielen
Dank !!! ...an alle die am 26.06.2011 zur Menschenkette um
Fessenheim da waren !
gutes Medienecho auf beiden Seiten des Rheins
Badische
Zeitung :


Zeitung
L`Alsace

Am Sonntag 10.April 2011 :Picknick auf der Rheininsel mit 5000
Besuchern und vielen Rednern Musikern und Gruppen von beiden
Seiten des Rheins..
|