"Versteckter Hunger"? "Satt" ist nicht genug!
4.3.013: "
Einseitige Ernährung gefährdet die Gesundheit":
- "... Nicht alles, was satt macht, ist auch nahrhaft. ... Das Problem gibt es ... auch mitten in Deutschland. ...
... Wer sich so ernähren muss, lebt in einer chronischen Mangelernährung. ... Das führt bei Kindern, ... gerade in der Entwicklungszeit, in den ersten Lebensjahren, dazu, dass die sich körperlich und geistig nicht richtig entwickeln. Man nennt diesen Zustand "
Stunting"
... Wir haben Studien aus München, ... dass in armen Familien die Zahl der Kinder mit kognitiven Störungen, also Störungen der Wahrnehmungen bis hin zu psychischen Erkrankungen, deutlich höher ist als in Familien, die besser verdienen."
... "Was wir hier WISSEN, ist, dass der Satz für Ernährung eines Kindes im
Arbeitslosengeld II nicht ausreicht, um ein solches Kind gesund zu ernähren. Das sind 2,47 € für ein Kind bis zum sechsten Lebensjahr. Schon ab dem zweiten Lebensjahr braucht man deutlich mehr, um eine ausgewogene & kindgerechte Ernährung zusammenzustellen."
... dass zum Beispiel Kinder aus armen Familien dreimal so häufig übergewichtig wie aus besser gestellten Familien sind. Das liegt zum einen daran, dass fettes Essen billiger ist, weniger Mikronährstoffe hat, aber viel mehr Energie. Nehmen Sie fettes Schweinefleisch im Vergleich zu buntem Gemüse, das kann deutlich günstiger sein & vor allem, das darf man auch nicht vergessen, es macht eben satt, wobei wir wieder bei diesem Phänomen sind, das satt sein nicht genug ist."
de.wfp.org: Welternährungsprogramm: "Bekämpft den Hunger. Weltweit!"
6.3.015, SCHULESSEN? ein TRAUERSPIEL! -
Auf den Tisch kommt, was günstig ist7.3.013:
Verborgener Hunger ... Etwa 2 % der weltweiten Getreideproduktion gehen in die Erzeugung von Biosprit (in den USA wesentlich mehr). Gegen 40 % gehen in die Futtermittel- & damit in die Fleischproduktion!:
16.8.012:
Preissprünge haben nichts mit dem Marktgeschehen zu tun13.8.:
Teller oder Tank: Zusammenhang zwischen Biosprit & Hunger:
"... Biospritbeimischung geht auf Kosten der Ärmsten in den Entwicklungsländern: Wir müssen einfach weniger Energie verbrauchen - unterschiedlichste Produkte werden für unsere Treibstofftanks angebaut, in klarer Konkurrenz zum Anbau von Grundnahrungsmitteln - etwa 37 Mio. Hektar Land sind aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Biosprit weltweit in den vergangenen zehn Jahren großflächigen
Konversionen zum Opfer gefallen ..."
-> "
teller-statt-tonne.de"!
5.12.012:
dradio.de: Wir müssen unsere Aktivitäten verstärken:
- "Der Plaggenesch ist im Mittelalter entstanden, indem die Bauern von Flächen, die von ihrem Hof entfernt waren, Rasensoden abgeplaggt haben. Sie haben sie entnommen, mit nach Hause genommen, in die Ställe geworfen und dann zusammen mit den Exkrementen der Tiere hofnah ausgebracht und haben somit die Böden in der Nähe ihrer Höfe aufgewertet, die Bodenfruchtbarkeit teilweise verdoppelt."(!)
Mehr zum Thema? -> Unsere Seite UNSWELT & RESSOURCEN
> BÖDEN » mehr lesen ...