bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal

Ohne Landwirtschaft keine Nahrung: "Trete nicht die Krume, von der Du lebst!"

"Agrarwende" bedeutet auch "Ernährungswende"!
* agrar-fischerei-zahlungen.de:
"Suche" Empfänger*innen EU-Agrarfonds
!

-> Ernährungsrat Freiburg & Region!

* weltagrarbericht.de: Wege aus der Hungerkrise
- blogs.sub.uni-hamburg.de: Synthesebericht in deutsch!
-> agassessment-watch.org: Wege aus der Hungerkrise
-> kritischer-agrarbericht.de!

* growafrica.com, growasia.org?
-> grain.org!

* Wer kennt Pierre Rabhi?
-> pierrerabhi.org - terre-humanisme.org
- colibris-lemouvement.org: "Gärtnern ist ein politischer Akt"!

* Bekannt? "Celtic Field"!

* agrarbuendnis.de
* agrarwende.de: "Agrarbündnis Niedersachsen"
* aktion-agrar.de: "W2m gehört der Acker?"
* boell.de: Landwirtschaft
* foodwatch.de: "Die Essensretter"
* futurefoodstudio.at
* gemueseackerdemie.de
* kulturland.de!
* kunstmann.de: "Die Wurzeln des guten Geschmacks"
* lebensmittelkampagne.com!
* meine-landwirtschaft.de
* messe-stuttgart.de: "Markt des guten Geschmacks"
* nutzpflanzenvielfalt.de
* projekt-nachhaltigkeit.de: "Nachhaltiges Essen - Alle können mitwirken!"
* "ProSpecieRara"?
-> Vielfalt traditioneller Kulturpflanzen erhalten!
-> prospecierara.ch
* slowfood.de
* solidarische-landwirtschaft.org!!

BÜCHER:
2016, oekom.de: "Saatgut - Wer die Saat hat, hat das Sagen"

FILME:
Neu 23.3.017, wieder vom österreichischen Produzenten Helmut Grasser
("More than Honey", "We feed the World"): "BAUER UNSER"
23.3.: Dokumentation startet

8.10.015, von Kurt Langbein: landraub.com
-> 6.10., BZ, Gabriele Schoder: Der Ausverkauf der Erde
- 16.4.015, von Valentin Thurn: 10milliarden-derfilm.de
17.4., Die Lebensmittelfrage // Interview mit Ernährungsexperte: "Insekten haben großes Potenzial"

* aktion-agrar.de: Bundesministerium für Ernährung & Landwirtschaft
* bmel.de: Bundesministerium für Ernährung & Landwirtschaft
* boelw.de: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft
* dafv.de, Deutscher Angelfischerverband e. V.: Fisch des Jahres

MEHR zum Thema? Z. B. bei uns -> "BÖDEN"!
--> "KONSUM & EINKAUF"!
"Omnivoren"? -> de.wikipedia.org!

* abl-ev.de: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V.
* culinarymisfits.de: "Esst die ganze Ernte!"
* greenpeace.de: Landwirtschaft - UNSERE ZUKUNFT STECKT IM BODEN
* hofgründer.de
* lebensmittelretten.de
- auch in Freiburg: Essen auf den Teller statt in die Tonne
* oxfam.de: Für eine gerechte Welt ohne Armut
* mundraub.org: "Online-Plattform rund ums Thema vergessene Früchtchen"
* naturkost.de
* oeko-sommer.de, Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V. (AÖL)
* sodi.de: Solidaritätsdienst-international e. V.
* vgtm.de, ProVieh e. V.: Gegen tierquälischere Massentierhaltung
* ypard.net: Young Professionals for Agricultural Development
* zusatzstoffmuseum.de: Deutsches Zusatzstoffmuseum

Neue Wege bei Nahrungsmittelproduktion & Ernährungssicherung?

agrophotovoltaik.de: RESSOURCENEFFIZIENTE LANDNUTZUNG!

11.2.015, neues Buch, Der Hunger könnte besiegt werden
-> Valentin Thurn, Stefan Kreutzberger, randomhouse.de: Harte Kost // Kein Brot für die Welt

Aquaponik?
-> 2.2.015, nun in NEUENBURG! - Der Traum vom Tomatenfisch
davor auch schon in DONAUESCHINGEN!
9.2.012: Der schwimmende Tomatendünger

13.6.010, Der Traum von Agropolis
17.2.2009: Barsch mit Tomaten

"Versteckter Hunger"? "Satt" ist nicht genug!

4.3.013: "Einseitige Ernährung gefährdet die Gesundheit":
- "... Nicht alles, was satt macht, ist auch nahrhaft. ... Das Problem gibt es ... auch mitten in Deutschland. ...
... Wer sich so ernähren muss, lebt in einer chronischen Mangelernährung. ... Das führt bei Kindern, ... gerade in der Entwicklungszeit, in den ersten Lebensjahren, dazu, dass die sich körperlich und geistig nicht richtig entwickeln. Man nennt diesen Zustand "Stunting"
... Wir haben Studien aus München, ... dass in armen Familien die Zahl der Kinder mit kognitiven Störungen, also Störungen der Wahrnehmungen bis hin zu psychischen Erkrankungen, deutlich höher ist als in Familien, die besser verdienen."
... "Was wir hier WISSEN, ist, dass der Satz für Ernährung eines Kindes im Arbeitslosengeld II nicht ausreicht, um ein solches Kind gesund zu ernähren. Das sind 2,47 € für ein Kind bis zum sechsten Lebensjahr. Schon ab dem zweiten Lebensjahr braucht man deutlich mehr, um eine ausgewogene & kindgerechte Ernährung zusammenzustellen."
... dass zum Beispiel Kinder aus armen Familien dreimal so häufig übergewichtig wie aus besser gestellten Familien sind. Das liegt zum einen daran, dass fettes Essen billiger ist, weniger Mikronährstoffe hat, aber viel mehr Energie. Nehmen Sie fettes Schweinefleisch im Vergleich zu buntem Gemüse, das kann deutlich günstiger sein & vor allem, das darf man auch nicht vergessen, es macht eben satt, wobei wir wieder bei diesem Phänomen sind, das satt sein nicht genug ist."

de.wfp.org: Welternährungsprogramm: "Bekämpft den Hunger. Weltweit!"

6.3.015, SCHULESSEN? ein TRAUERSPIEL! - Auf den Tisch kommt, was günstig ist
7.3.013: Verborgener Hunger

"Tank oder Teller?" - "Teller statt Tonne"!

... Etwa 2 % der weltweiten Getreideproduktion gehen in die Erzeugung von Biosprit (in den USA wesentlich mehr). Gegen 40 % gehen in die Futtermittel- & damit in die Fleischproduktion!:
16.8.012: Preissprünge haben nichts mit dem Marktgeschehen zu tun
13.8.: Teller oder Tank: Zusammenhang zwischen Biosprit & Hunger:
"... Biospritbeimischung geht auf Kosten der Ärmsten in den Entwicklungsländern: Wir müssen einfach weniger Energie verbrauchen - unterschiedlichste Produkte werden für unsere Treibstofftanks angebaut, in klarer Konkurrenz zum Anbau von Grundnahrungsmitteln - etwa 37 Mio. Hektar Land sind aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Biosprit weltweit in den vergangenen zehn Jahren großflächigen Konversionen zum Opfer gefallen ..."
-> "teller-statt-tonne.de"!
11.2.017: Princeton Campus: "Speisen nähren Menschen & Planet"

12./16.10.015, fao.org: WORLD FOOD WEEK ("Welternährungswoche")!
16.10.: Welternährungstag!

-> fao.org: World Food Day
12.10., Interview mit Wilfried Bommert, Direktor institut-fuer-welternaehrung.org, Institut für Welternährung - World Food Institute e. V.:
'... - Die UNO warnt vor einem Jahrhundert des Hungers ...
- in den letzten 50 Jahren haben wir 30 % unserer fruchtbaren Böden verloren ...
- für die "Produktion" 1 kg Fleisches verbrauchen wir 10 kg Getreide ...
- von dem so hergestellten werfen wir 50 % weg ...
-> 16.10.014, welt.de: Deutsche werfen gigantische Mengen an Fleisch weg
- in den USA landen bereits 50 % des produzierten Mais in (Kfz-)Tanks ...'
-> Bücher:
- luebbe.de: BODENRAUSCH - DIE GLOBALE JAGD NACH DEN ÄCKERN DER WELT
- ueberreuter-sachbuch.at: Brot & Backstein - Wer ernährt die Städte der Zukunft?

November 012: 1. "Globale Bodenwoche"
* de.wikipedia.org: Weltbodentag
- "Boden des Jahres"? "Plaggenesch"!

5.12.012: dradio.de: Wir müssen unsere Aktivitäten verstärken:
- "Der Plaggenesch ist im Mittelalter entstanden, indem die Bauern von Flächen, die von ihrem Hof entfernt waren, Rasensoden abgeplaggt haben. Sie haben sie entnommen, mit nach Hause genommen, in die Ställe geworfen und dann zusammen mit den Exkrementen der Tiere hofnah ausgebracht und haben somit die Böden in der Nähe ihrer Höfe aufgewertet, die Bodenfruchtbarkeit teilweise verdoppelt."(!)

Mehr zum Thema? -> Unsere Seite UNSWELT & RESSOURCEN > BÖDEN
» mehr lesen ...

Backen, Brutzeln, Kochen & Essen?
Im Klimawandel & über den Tellerrand!

8.12.016: Wie der Klimawandel das Essen im Jahr 2116 verändern kann
13.12.: Wie war's beim Zukunfts-Menü mit Maden & falscher Ente?

10-016, neues Buch, springer.com: Die Anthropozän-Küche ('Außergewöhnlicher, interdisziplinärer Sachcomic')
* bundjugend.de: Das Klimakochbuch
* ueberdentellerrandkochen.de

14.11.012: World Wide Fund For Nature (WWF): 'Gesunde Ernährung hilft dem Klima'