Sie sind hier:
| |
-> "Biodiversität"! |
AUSGEWÄHLTER ARTIKEL
2021,
23.10., NACHTFALTER: "113 Arten gelten als ausgestorben"...
30.8., TITISEE/FELDBERG : "Schwarzwald-Biber gefährden Abwasserkanal & sollen umziehen"
2.7., RHEIN: "Plötzlich schwimmt da kein Aal mehr - die Artenvielfaltim Rhein ist längst dahin"
24.6.: "Die Kipppunkte rücken immer näher"...
10.5., FREIBURG: "will Biodiversität erhalten & erhöhen" :-)
19.2.: Forscher[:innen?] finden uralte Mammut-DNA
30.1., OZEANE: Deutlich weniger Haie & Rochen
6.1., MITTELMEER/ISRAEL: Forschende berichten von Kollaps der Artenvielfalt
2020,
21.12., HOCHRHEIN: Der Spielraum schrumpft
18.11.: Land zeichnet Freiburg für Artenvielfalt an Straßen aus
12.9.: Massiver Rückgang bei vielen Tierbeständen
15.5.: Beim Spaziergang lohnt sich der Blick auf die Flechten am Wegrand
15.4.: Wie Microsoft das Artensterben bekämpfen will
21.3.: Zu wenig Platz für Spatzen
2019,
1.7.: So wirkt sich die Klimakrise auf die Insektenarten der Region aus
26.6., NATIONALPARK SCHWARZWALD:
Forscher*innen weisen mehr als 2.100 Tierarten nach
6.5.: "Es geht ans Eingemachte, bis hin zur Änderung unseres Lebensstils"
27.1.: Wenn fremde Kulturen verschwinden
2018,
29.12.: 25 Jahre UN-Biodiversitätskonvention!
31.10.: Weltweit weniger Wirbeltiere
- Das Sterben der Tiere
- "Vieles können wir noch gar nicht absehen"
25.10.: Wissenschaftsakademien empfehlen Sofortmaßnahmen
16.10.: Auf Gärten kommt es an
10.8.: Wie Wasserbüffel Feuchtwiesen schön feucht halten
9.8., SCHLIENGEN: Von Lebensräumen & Artenvielfalt
7.8., KATZEN? fressen gewaltige Mengen an Vögeln!
- SCHMETTERLINGE? Selten & stark gefährdet!
7.6., LANDWIRTSCHAFT & ÖKOLOGIE? Gemeinsam für mehr Vielfalt!
-> franz-projekt.de: "Gemeinsam für mehr Vielfalt in der Agrarlandschaft"
16.5., Erdöl beeinträchtigt Zugvögel: Lahme Hänflinge statt flotte Fettkugeln
14.4.: Die Geschichte vom Zusammenleben zwischen Mensch & Pferd muss neu geschrieben werden
4.2.: Im Dreisamtal schleicht der Luchs durch die Wälder
April 2017, PETITION "INSEKTEN - Wunder der Winzigkeit - wo sind sie geblieben?": weact.campact.de
2017,
24.11., Gestörte & ungestörte Wälder: Wie Abholzung die Artenvielfalt bedroht
8.9., BRAUNBÄREN: Erderwärmung ist schuld am Verschwinden
5.8.: Die Rückkehr des stolzen Greifs
24.5: Am höchsten ist die Artenvielfalt in einer kleingliedrigen Kulturlandschaft
15.5., 'Kalifornischer Schweinswal/Vaquita'?
Vom Aussterben bedroht!
12.5.: Zahl der heimischen Vögel geht zurück
21.4., ESCHBACH: Nistkästen, Bienenhotel & eine Wiese
11.4., HERING: Nachwuchssorgen!
20.3., WELTTAG DER SPATZEN: Ein bedrohter Allerweltsvogel
15.3.: Spinnen fressen jährlich bis zu 800 Mio. Tonnen Insekten
11.3.: Hummeln erkennen sich am Fußgeruch
2016,
30.12., GEPARDEN: Dramatischer Wettlauf ums Überleben
12.12.: "Die Natur muss erhalten werden"
25.11.: Wenn Fische flirten
6.10.: Tiere als Messstation
30.9., Weltartenschutz-Konferenz: Kampf dem Arten-Ausverkauf
18.6.: "Lebensräume kann man nicht einfach kaufen"
9.5.: Warum die Schmetterlinge verschwinden
30.4.: Darum haben Nachtfalter mehr Beachtung verdient
30.3., WALD: Dienstleister durch Artenvielfalt
26.3.: In Deutschland sterben viele Insektenarten aus
24.2., FISCHFANG/KLIMAWANDEL: Düsterer Ausblick in die Zukunft
- 18.2.: Ökosysteme reagieren auch auf kurzfristige Schwankungen
30.1., Biodiversität im eigenen Heim?
-> taz.de: Das große Krabbeln unter dem Bett
15.1., 'WELTBIODIVERSITÄTSRAT IPBES': Gemeinsam die biologische Vielfalt retten'
12.1., ARTENRÜCKGANG IN EUROPA: 'Eine ökologische Katastrophe im ländlichen Raum'
2015,
9.12.: Der Zustand der Ökosysteme wird immer fragiler
3.12., Wirkungen von Luftreinhaltung: Die Rückkehr der Wiesenvielfalt
-> era.rothamsted.ac.uk: Park Grass Experiment
--> rothamsted.ac.uk: Classical Experiments
6.6., EUROPA: Rückkehr der Wildnis
21.5., BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ: Jede dritte Art in Deutschland ist gefährdet
- EU-KOMMISSION & EUROPÄISCHE UMWELTAGENTUR (EEA): In Europa ist fast jede dritte Vogelart vom Aussterben bedroht
13.5., ARTENSTERBEN: Wer hat Schuld - Klimawandel oder Landnutzung?: ... die Landnutzung sogar mehr!
4.5., KLIMAWANDEL: Mit jedem Grad mehr sterben weitere Arten
21.4.: Warum fühlen sich Nandus in Norddeutschland wohl?
12.4., 'PRO SPECIE RARA': will alte Pflanzen- & Tierarten bewahren
24.2., EGGENERTAL: Wer hier piept: BRAVO!
1.2.: Ordnung im Geäst
23.1.: Wildkatzen sind in deutschen Wäldern wieder heimisch
12.1.: bmub.bund.de, Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung
15.1.: Gemeinsam die biologische Vielfalt retten
2014,
3.12.: Insekten als Müllabfuhr
26.9., 'SUPERWEEDS'? - Unkräuter entwickeln Immunität gegen Pflanzengift
19.9.: Ertrag versus Artenvielfalt: Landwirtschaft im Dilemma?
2.11.: Tiere haben Persönlichkeit
24.8.: Droht der deutschen Sauerkirsche das Ende?
25.7.: Landtiere auf Weg in Aussterbewelle
11.6.: Nur empfohlene Menge Pflanzenschutzmittel verwenden (oder gar keine!)
6.6.: Mehr Fenster für die Feldlerche // Wo sind all die Schmetterlinge hin?
24.5.: Die skurrilsten Neuentdeckungen im Tierreich 2013
15.4.: Die Bienenelfe legt die kleinsten Eier
4.2., BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD: Gefiederte Wintergäste sind seltener
2013,
8.10.: dradio.de: Rohstoffabbau bedroht artenreiche Gebirgsregion in Indien
de.wikipedia.org: Kategorie:Natur des Jahres
BZ-Serie "Tiere & Pflanzen des Jahres":
11.12., Giftpflanze: Das Gift steckt im Samen - Lorbeerkirsche
6.12., Flechte: Zwerg-Schildflechte
31.10., Pilz: der nach Mäuseklo riecht: Braungrüner Zärtling
1.10., Spinne: die ihre Wohnung mit Seide tapeziert - Gemeine Tapezierspinne
13.9., Insekt: Kleine Baukünstler am Bachgrund als Zeugen für sauberes Wasser - Gebänderte Flussköcherfliege
15.8., Arzneipflanze: Bunt, heilsam und dazu noch lecker: Kapuzinerkresse
10.7., Libelle: Speer-Azurjungfer
29.6., Einzeller: Actinophrys sol
19.6., Wildbiene: Zweifarbige Schneckenhausbiene
31.5., Orchidee: Purpur-Knabenkraut
17.5., Kriechtier: Schlingnatter
17.4., Höhlentier: Höhlenpilzmücke
30.3., Fisch: Bach- & Seeforellen
28.2., Moos: Brunnenlebermoos
14.2., Vogel: Bekassine
12.7.012: EuGH kippt Saatgut-Monopol der Konzerne
» weniger lesen ... also: » zurück