Warum ein «barrierefreies Internet» wichtig ist
Statistisch gesehen sind Menschen mit Einschränkungen überdurchschnittlich häufig im Internet & dabei auf spezielle Aufbereitung der Webangebote angewiesen, welche über die übliche Darstellung (Rendering am Bildschirm, Audiodatenkonversion) hinausgehen
Personen mit einer Sehbehinderung z. b. benötigen eine grössere Schrift, damit sie eine Webseite komfortabel lesen können. Nichtsehende & "Sehbehinderte" lassen sich Webseiten per Software vorlesen oder in Braille-Schrift ausgeben, gehörlose oder schwerhörige Menschen, deren erste Sprache
Gebärdensprache ist, benötigen auf sie zugeschnittene, besondere Darstellungsformen im Internet