16.7.
2006,
Die letzten Tage der Saurier:
"... müssen in den nächsten Jahren bis zu einem Drittel aller Kraftwerke - Kohle, Gas & Atom - durch neue ersetzt werden
... Experten erwarten den Scheitelpunkt der Öl-Förderung in den kommenden Jahrzehnten, & nach derzeitigen Marktpreisen gerechnet lohnt sich der Uran-Abbau noch rund 60 Jahre. Neue Techniken können die Laufzeiten aller Kraftwerke verlängern, doch es ist wahrscheinlich, dass diese Generation von Kraftwerken die letzten ihrer Art sein werden: Im Schatten der Energie-Dinosaurier wartet die Ablösung auf ihren großen Auftritt. ..."
* Energie aus Kälte:
badische-zeitung.de, 31.10.012: "Wärme übers kalte Netz: Warmes Eis gibt es nicht, aber kalte Nahwärme, obwohl es genauso paradox klingt."
* Energie aus Abwasser:
dradio.de, 9.11.012: "Energie sparen mit Abwasser - Tüftler aus Südbaden sieht Energiequellen in der Kanalisation":
- "Wenn man sich überlegt, dass die Abwärme, die wir in Deutschland produzieren, nahezu identisch ist mit dem kompletten Raumwärmebedarf, den wir in Deutschland haben, dann fragt man sich natürlich, warum schmeißt man die Energie weg und nutzt sie nicht? Warum kauft man die Energie ein? Weil diese Energie erzeugen wir ganz überwiegend mit Öl, Gas und Strom."
- "Wärmetauschermodule für fast alle Kanalprofile tauglich und auch nachträglich in alte Kanäle einbaubar"
- "Für Einzelobjekte wie Einfamilienhäuser ist die Abwasserheiztechnik noch nicht wirtschaftlich, wohl aber für kommunale Gebäude, Sportanlagen, Verwaltungsgebäude und Neubaugebiete."
dradio.de, 1.2.012:
Pilotanlage zur Nutzung von Abwärme in Oldenburg
Literatur
* Energielandschaften 3.0: "Die so genannte Energiewende führt zu neuen Raummustern, Alltagskulturen & zu einem veränderten Miteinander zwischen Stadt & Land. Entscheidungsstrukturen werden unhierarchischer, die Trennung in Produzenten & Konsumenten verschwindet. ..." - Bauhaus Taschenbuch 8, ISBN: 978-3-944669-12-0,
spectorbooks.com, Erscheint Oktober 2013 -
Die Zukunft des Prosumenten: "Ergebnisse der Internationalen Bauhaus Sommerschule Energylandscapes 3.0 beim Festival
Über Lebenskunst (archplus.net)