Alternativen zum "BIP"?
15.11.012:
Was macht das Leben lebenswert?:
- guter Artikel zur Übersicht über die Suche nach anderen, zeitgemäßeren, umfassenderen (wirtschaftlichen) Kenngrößen zur Beschreibung des Zustands der Welt sowie einzelner Nationen:
"PolitikerInnen müssen sich bei der Frage, was das Leben lebenswert macht, weiter auf ihr Bauchgefühl verlassen. Ob sie richtig liegen, entscheidet der Wähler" (& die Wählerin...) - wenn's weiter nichts ist...
23.3.013, Wolfgang Kessler, Chefredakteur der Zeitschrift
publik-forum.de plädiert für regionale Währungen zum Wohle der Menschen & als Motor für regionale Wertschöpfung:
Regionalgeld: Neuer Schwung durch neues Geld VOLLER HERZ & ÜBERZEUGUNG: JA!10.5.019, MÜLLHEIM:
WG rechnet mit baldigem Verkauf des LINDENHOFS14.5.:
"Initiative Soziales Müllheim" will Begegnungsort:
HISTORISCHE CHANCE, "KEIN GELD" DARF KEINE ROLLE SPIELEN!
-
"WO EIN WILLE, DA EIN WEG"!WIE WÄR'S MIT 1 BREITEN, SOLIDARISCHEN BEWEGUNG MIT ALLEN RELEVANTEN KRÄFTEN DER STADT,
... BILDUNG, GESUNDHEITS- & SOZIALWESEN, HANDEL, KUNST & KULTUR, POLITIK, STADT(verwaltung), VEREINE & VERBÄNDE, WIRTSCHAFT, ...?
13.5.:
Stadt verhängt Haushaltssperre:
DAMIT kann man(n) ja denn jede Initiative abwürgen!?
- Spiegelt die Entwicklung auf Bundesebene?!
- Die Veröffentlichung kurz vor Wahlen nützt konservativen Kräften?
"Länder & Kommunen nahezu handlungsunfähig bei Infrastruktur"
4.10.012:
Interview mit dem baden-württembergischen Minister für Verkehr & Infrastruktur
Winfried Hermann:
" ... man kann nicht übersehen, dass wir nicht in der Lage sind, auf Dauer das umfangreiche Netz an Infrastruktur für Verkehr zu finanzieren mit den Mitteln, die wir heute haben. ...
Das ist sehr unbefriedigend und wir müssen da endlich mal Tacheles reden und auch ganz offen über die Lücken sprechen, nicht immer darüber wegsprechen, dass es irgendwie geht. ...
wir sehen natürlich auch, dass in anderen Ländern Europas und auf der ganzen Welt sehr viel stärker so genannte nutzerfinanzierte Instrumente ins Spiel kommen. ...
... dass wir genau schauen müssen, wo laufen jetzt die Geldströme und die Einnahmeströme falsch. Oder wo wird auch aus dem System Geld entzogen, was widersinnig ist. ...
... die Finanzierungsproblematik ist schon sehr viel größer, als die meisten Menschen ahnen. ... viele Politiker haben deswegen auch Angst, die Wahrheit zu sagen oder zu sagen, wir brauchen das. Aber ich finde, so kommen wir nicht weiter. ... alle müssen was tun, damit es besser wird. ..."