bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal
Sie sind hier: HOME WIR 2015? 40 JAHRE AKTIV!

Chronik 1938 bis 2015 aus BZ- & anderen Schnipseln sowie AGUS-Unterlagen

- Mit Hilfe der Wikipedia - Alle Schwarz-Weiß-Fotos: AGUS/Ernst-Udo Kaufmann
<- Auf der Ponton-Rheinbrücke Sasbach am Kaiserstuhl - Marckolsheim, ca. 1979

Michael Sellner vielen Dank für den Hinweis!

Fett unterlegte Textstellen sind (meist) intern oder extern verlinkt!


Ein 'Pressespiegel'?
-> Für die Jahre ab 2008 auf unserer Seite 'WIR'!

- 23.5.015: Gegen Kernkraft & Kerntangente
- KOMMENTAR: 'Unbequem, aber notwendig': Genau - DANKE!

27.3.: Für Vieles braucht es einen langen Atem


Geschichte(n):
* Anti-Atomkraft-Bewegung
=> Atomausstieg
* 'Umweltbewegung'? - 'Umweltbewusstsein'!

Neben dem Kampf gegen den Bau des AKW Fessenheim war der Kampf gegen ein AKW in Wyhl am Kaiserstuhl ein Hauptimpuls zur Gründung der AGUS Markgräflerland

Auch das jährt sich 2015 zum 40. Mal:
22.1.: Akw Wyhl: Vor 40 Jahren gab es grünes Licht für den Bau ('Keinerlei Risiken')
27.1.: Als im Wyhler Wald Geschichte geschrieben wurde

WIR DANKEN SEHR HERZLICH!

- Für die Unterstützung unserer Geburtstagsaktivitäten & bei der Erstellung unserer Chronik (in alphabetischer Reihenfolge der Homepage-Adressen):
  • apotheken.de: Hebel-Apotheke Müllheim, Friederike Seifert-Dölkert 
  • baeckerei-kirschner.de: 'Müllheims feine Backstube', Reiner Kirschner 
  • beidek.shop-asp.de: 'Bücher bei Beidek' Müllheim 
  • dobslaw-gmbh.de: v. dobslaw 'konsequent mit holz', Buggingen 
  • ews-schoenau.de: Netzkauf EWS eG ("Elektrizitätswerke Schönau") 
  • jonnyb.de: Jonny B., Möbelwerkstatt Günther Brändlin, Laufen (Sulzburg) 
  • kino-muellheim.de: 'Kinos im Markgräflerland' Michael Karg 
  • Werner Kleinfelder, Müllheim-Hügelheim 
  • muellheim.de: Stadt Müllheim im Markgräflerland 
  • Markgräfler Presseservice Agentur MPS design+medien Volker Münch 
  • piluweri.de: demeter-gärtnerei piluweri, Müllheim-Hügelheim (mit lieferservice piluweri bringt's) 
  • scholer-kg.de: Scholer KG Jürgen Scholer, Müllheim 
  • sellner-staufen.de - architektur expertise mediation - michael sellner 
  • sparkasse-markgraeflerland.de: Sparkasse Markgräflerland, Müllheim 
  • sweg.de: Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft 
  • sw-muellheimstaufen.de: stadtwerke müllheimstaufen 
  • volksbank-muellheim.de: Volksbank Müllheim eG 
  • weingut-ruesch.de: Öko-Weinbau Familie Ruesch, Buggingen 
  • N. N.: 'HIER KÖNNTE AUCH IHR NAME STEHEN!'
    -> 'JEDE SPENDE HILFT!'

    --> unsere Seite 'WIR' > 'Beitritt, Spenden'
    Kontakt:
    (die Liste wird laufend aktualisiert!)  
Staunend & dankbar auch vor dem über die Jahre von so Vielen Geleisteten legt die AGUS das Ergebnis ihrer 'Archiv'- & anderen Recherchen der interessierten Öffentlichkeit vor:
Auch als Mahnung & Motivation, im Bemühen & Kampf nicht nachzulassen, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte & -mögliche Welt zu erhalten!
Ein runder Geburtstag, eines Vereins allzumal, ist eine besondere Gelegenheit: sich (nicht nur) mit der eigenen Geschichte zu befassen, sie zu reflektieren & zu dokumentieren, sie für später Gekommene & noch Kommende, später Geborene aufzuarbeiten & aufzubereiten, in eine nachvollziehbare Form zu bringen, auch an Weggegangene & Vergangenes zu erinnern: sich seiner selbst zu vergewissern, aufzuzeigen, was unter Umständen geleistet, bewirkt, bewegt, gestaltet, erreicht wurde (oder auch nicht).

Zum 40. Jahrestag ihrer Gründung am 19. März 1975 stellt sich die AGUS gerne dieser Aufgabe. Dabei konnte sie manches "Aha-Moment" erleben, auch dies möchte sie gerne weitergeben.

Die folgende Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, markiert aber den Weg zur Gründung der AGUS sowie ihre nun 40jährige (auch: Erfolgs-) Geschichte - zur 'Anreicherung' & Würze wurde sie mit einigen - radikal subjektiv ausgewählten - 'Anekdoten' & Geschehnissen versehen

Wir wünschen den geneigten LeserInnen viel Vergnügen beim Betrachten & Nachvollziehen, dabei vielleicht auch manch nachdenkliche Minute
» mehr lesen ...

2016?

... wird das Bürgerhaus Müllheim ebenfalls 40!
15.5.015: Seine Sanierung bleibt nicht ohne Konsequenzen

NOVEMBER 2015: Unser Jubi-Jahr geht zuende!




DIENSTAG, 17.11, KINO "Central-Theate" MÜLLHEIM:
THEMENABEND/AGUSUnsWeltFílm THULETUVALU!



<- DONNERSTAG 12.11. BÜRGERHAUS MÜLLHEIM:
"UMWELTGESCHICHTE(N) AM OBERRHEIN", VORTRAG Axel Mayer (BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein),
-> bund-rvso.de

2015?

Vor 40 Jahren, am 19. MÄRZ 1975 wird die AGUS gegründet - im damaligen Müllheimer Gasthof, heute "Pension Bad"!

- Siehe da: Am 22. JANUAR ebenfalls vor 40 Jahren gab es grünes Licht für den Bau des AWK Wyhl!

11. JANUAR: Trauer um Naturschützer & Atomkraftgegner Meinrad Schwörer

b>22. MÄRZ 1975: Im amerikanischen AKW Browns Ferry kommt es zu einem Großbrand..., NUR GRÖSSTES GLÜCK VERHINDERT EINEN SUPERGAU!...

Gleich jung (oder "groß", wie bei den Maori):
- Die Freiburger Buchhandlung josfritz.de!
- 22.4.015: Vom Szenetreff zum Dienstleister
-> Bundschuh-Bewegung // Joß Fritz
- Unsere LUBW! -> lubw.baden-wuerttemberg.de
-- 25.3.015: Die Spinne im Luftmessnetz
4.4.1975: Paul Allen und Bill Gates gründen die Fa. 'Microsoft' ...
Juni 1975: Die Fa. Sport Schmitt beginnt in Neuenburg!
-> markgraefler.de
13.12.1975, USA: Patti Smiths 1. Schallplatte ('Debütalbum') erscheint: 'Horses'

26.3.75: Die UN-Biowaffenkonvention tritt in Kraft... ToiToiToi!

Was sonst am 19.3.2015?
- MONOPOLY wird 80!: Der Reichste gewinnt - Interessant, ursprünglich von Elizabeth Magie als "Vermieterspiel" "Landlord's Game" erfunden: "... erklärtes Ziel war, das Übel der Geldvermehrung auf Kosten anderer zu zeigen ... Ich hoffe, dass Männer & Frauen sehr schnell begreifen, dass ihre Armut daher kommt, dass Carnegie & Rockefeller mehr Geld haben, als sie ausgeben können. ..."
(Interessant, am Tag zuvor in Frankfurt eskalieren die "Blockupy"-Proteste ...)
- EHRENKIRCHEN, zum 1. Mal seit 263 Jahren müssen sie woanders tagen: Wie Handwerkszünfte Kirchhofen präg(t)en, -> Interview mit dem Oberzunftmeister
- BRÜSSEL: Streit um Griechenlands Finanzen
- In die Kinos kommt (unter Anderen):
* Shaun, das Schaf', -> shaundasschaf.de
* 'Das ewige Leben' nach Wolf Haas -> dasewigeleben.de
* 'Viel Gutes erwartet uns' -> mindjazz-pictures.de
Na denn: Toitoitoi!

September-Sonntage 2015? AGUS präsentiert:
Wander-/Panorama-Bus Müllheim-Kandern!

Am Wochenende 26./27. September z. B. der bekannte jährliche Kanderner Keramikmarkt - mit verkaufsoffenem Sonntag!
- DIE Gelegenheit, Kandern (& Umgebung, den Blauen) von Müllheim aus mit dem Bus zu erkunden?!

Fahrplan? ------------------------->

Siehe auch unsere Seiten MOBILITÄT usw.

JUNI 2015? Wir feiern!

-> Jubiläumsfeier am 14.6.015 im Markgräfler Mühlenmuseum Frick-Mühle Müllheim

16.6.: 'Bleiben Sie auf diesem Weg'
1. bis 26. JUNI, AUSSTELLUNG im Foyer Rathaus MÜLLHEIM:
'Heiliges Wasser - Wasser in den Re(li)gionen der Welt'
2.6.: Alles im Fluss
'Wasser ist Leben, Wasser hat Leben, Wasser macht Leben'!
'Wasser ist Macht, Wasser hat Macht'

29. MAI 2015? Unsere CHRONIK ist FERTIG!

17. MAI: Wir sind in der Sonderausstellung des Markgräfler Museums Müllheim 'Markgräflerland - Geschichte & Zukunft eines Begriffs' vertreten! (Bis 10. JANUAR 2016)
-> markgraefler-museum.de
14.10.: Was ist das Markgräflerland?
MÄRZ,
27.: Für Vieles braucht es einen langen Atem
6., 'Markgräfler Kinos', Kino im Stadthaus NEUENBURG AGUSUnsweltFILM: 'DAS SALZ DER ERDE' von WIM WENDERS
'Während der letzten 40 Jahre hat der Fotograf Sebastião Salgado die Kontinente bereist & die Menschheit im Wandel abgelichtet. Er war Zeuge vieler großer Ereignisse der jüngeren Geschichte, nun begibt er sich auf eine Entdeckungsreise in unberührte Territorien.'
-> dassalzdererde-derfilm.de
--> du-magazin.com, Kulturzeitschrift 'DU', Heft 851, November 2014
12.2., Wim Wenders bekommt auf der diesjährigen Berlinale den 'Goldenen Ehrenbären' für sein Lebenswerk!
-> berlinale.de: GOLDENER EHRENBÄR
Vielen Dank an Familie Karg, -> kino-muellheim.de

Januar: Erstellung eines 'Schwarzbuch ÖPNV Müllheim'

31.: Unter dem Motto 'Vielfalt macht stark, klug, kreativ & widerstandsfähig - Monokulturen können nicht überleben!' ruft die AGUS mit zur Kundgebung 'Wir sind Menschen einer Erde' des 'Friedensrat Markgräflerland' in Müllheim auf: Zeichen gesetzt gegen die Pegida-Bewegung

Stellungnahme zu Erneuerung der wasserrechtlichen Genehmigung des AKW Fessenheim: 'Sofort stilllegen! - Der Betrieb von AKW kann & darf keine nationale Frage sein & bleiben!'

Endlich: Die seit Langem geplanten Aufkleber zum Jubiläumsjahr sind fertig!

2014?

Februar: Selbst erstelltes Informationsblatt ' Mobilitätsgarantie RVF (→ download) ', verteilt u. A. am Bahnhof Müllheim

17. Februar: Nach der Einarbeitung einer neuen Mitarbeiterin auf der Stadtverwaltung 'Wiederbelebung' des 'AK ÖPNV' bei der Stadt (nach knapp zweijähriger Pause), der in 'AK Mobilität' umbenannt wird
Vereinbarter Tenor: 'Mut zum Ausprobieren - Anfang starten - zeitliches Limit setzen - Umsetzung evaluieren, gegebenfalls aus Fehlern lernen'
MONATSTREFF 12. JUNI: wir zeigen den Film Voices of Transition
-> de.wikipedia.orgu
24. September: Der GdeRat Müllheim beschließt die Erweiterung des abendlichen Busangebots auf der Linie 111 der SWEG ('Weilertal', Bahnhof Müllheim/Badenweiler/Schweighof). Es besteht weiterhin keine Abendanbindung an Sonn- & Feiertagen sowie samstags; die dreißig Jahre alte, an Wochenenden massive Ausdünnung des Winterfahrplans soll erhalten bleiben ...

30.9.: Nach Meinung der AGUS besteht großes Interesse an Schnellverbindung nach Basel

22. Oktober: Im Gemeinderat Müllheim werden die Mängel der Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof Müllheim thematisiert (stetige, häufige Diebstähle, heruntergekommene Abstellanlage, fehlende Überwachung & Fahrradboxen): die Stadt will laut Bürgermeisterin 'am Bahnhof eigentlich kein Geld mehr ausgeben'

7. November, KINOS MARKGRÄFLERLAND, 'Kino im Stadthaus' Neuenburg:
1. 'AGUSUnsweltFILM', WATERMARK:
'Der Stoff, ohne den nichts existieren kann'
- 14.5.: Eine Geschichte über die Essenz des Lebens
-> edwardburtynsky.com
- Trailer auf vimeo.com


12.11.: Der GdeRat Mh beschließt mit 3/4-Mehrheit die konsequente & zeitnahe Umsetzung eines ALM/GRÜNE-Antrags zur Bestellung von Busanbindungen in den Abendstunden auch an Wochenenden & Feiertagen (alternativ Anrufsammeltaxi/AST), zur Aufhebung der saisonalen Busfahrpläne, zur Bestellung von Busanschlüssen in bestehenden Angebotslücken insbesondere im Pendlerverkehr der Linien 111, 261 & 264 sowie zur Einholung von Angeboten für ein AST zur durchgehenden Anbindung der Ortsteile in Ergänzung der bestehenden Ringlinie mit nachfolgender Einrichtung eines passenden AST-Systems

Fahrplanwechsel Dezember: Inbetriebnahme dreier zusätzlicher Abend-Kurse der Linie 111: sie werden überraschenderweise auch gerade in den Weihnachtsferien sehr gut angenommen, was die Notwendigkeit einer Weiterführung auch an Wochenenden untermauert!

2013?

Januar: mit BI 'Bahn bewegt Hügelheim' Petition an den Bundestag wg RTB (diese wird vom Petitionsausschuss zwei Jahre später an das Bundesverkehrsministerium abgegeben)

28. Februar: Zusammenarbeit BI Hügelheim mündet unter massiver Geburtshilfe von AGUS in Gründung gemeindeübergreifender BI 'Bürger-Bündnis Bahn Markgräflerland', Ziel u. A. Aufnahme in 'IG BOHR' mit Programm 'BADEN 21'

Briefe an Landesverkehrsministerium wg Blauwal & Verspätungen

'ARGEFNP Mh' integriert in 'Arbeitskreis Flächennutzung': PM zu aufflammender Diskussion Bebauung 'MÜ1'/'MÜ5', Stellungnahme zu Fortschreibung Regionalplan

Dezember: Nach 20 Jahren Wiederaufnahme grenzüberschreitender Nahverkehr'Blauwal'.
Mit 'fnauT' (Französischer Fahrgastverband), Fahrgastverband 'Pro Bahn' & VCD Mithrsg. entspr. Publikation

Weihnachten/Sylvester Finanzierung eines Probelaufs für ein abendliches Sammeltaxi vom Bahnhof Müllheim für zwei Wochen. Das Angebot wird sehr gut angenommen und belegt den Bedarf und die Machbarkeit dieses Ergänzungsangebotes

2012?

Beitritt zu Alsace Nature und Germanwatch e. V.

Februar: Ex-Präsident F. Sarkozy hält sich am AKW Fessenheim fest: ->

März: Grundlegende Anpassung, Ergänzung und Modernisierung der AGUS-Satzung, Präambel

Bis zum 7.3. fünf Sitzungen des AK ÖPNV bei der Stadt mit protokollierten Ergebnissen: Die neue Bürgermeisterin setzt den AK allerdings bis auf Weiteres ohne Angabe von Gründen aus

10. März, 1. Jahrestag Fukushima: Protestmarsch mit Kundgebung in Fessenheim

11.: Fahrt mit Bussen ins Rhonetal bei Valence zur Menschenkette Lyon-Avignon, 60.000 TeilnehmerInnen, bislang größte Demonstration gegen Atom in Frankreich

30.: Online-Petition 'Blauwal/Balaine (S-Bahn) Müllheim-Neuenburg-Mulhouse darf nicht sterben', 546 Unterschriften (426 in Deutschland)!

29. April. Sternfahrt-Picknick am AKW Fessenheim

Juni: "Antrittsbesuch" ("'kleiner Umweltgipfel") bei Müllheims neuer Bürgermeisterin (bei diesem ersten bleibt es trotz zunächst anderer Absicht...)

27. Juni: Schreiben von AGUS, RVF FGB Süd & Hrn. Kritzinger an BMin ASK & alle StadträtInnen:
Ein Orientierungswert eines Engagements & einer Investition von 1,00 € pro Einwohner monatlich erscheint als angemessen für den örtlichen ÖPNV; das wären für Müllheim rund 200.000 € jährlich, weitere Vorschläge:
- Bis auf ALM keine Rückmeldung von Stadtverwaltung & den übrigen Fraktionen bzw. Stadträt*innen AUGUST:
Diese Homepage wird neu aufgebaut!
Die Vorgängerin? -> Hier!
Der Anlass?
- 30.8.: AGUS bleibt bei der Westvariante (der Rheintalbahn:
2019 schließt sich der Kreis) ...
August: Relaunch & Neuinstallation der Homepage im Zusammenhang mit Initiative & Kampagne 'Westtrasse Jetzt!' zur Entwicklung einer Alternative zur 'Antragstrasse' der DB für den Neu- & Ausbau der Rheintalbahn (nach entsprechender Veranstaltung im Mai in Hügelheim mit erster großer Diskussion dort)
Stichworte u. A. 'Erhalt Qualität & Kapazität für Abwicklung ÖPNV, vor Allem auch am Müllheimer Bahnhof', 'Sicherheit für Menschen & Umwelt' (Güterverkehr/Gefahrguttransporte!); 'Landschaftsschutz'
Erster InfoAbend vor trotz Sommerferien vollbesetztem Saal im ehemaligen Hotel Bauer' am Bahnhof Müllheim (Müllheims Stadtverwaltung 'glänzt' durch Abwesenheit)
Zusammenarbeit mit 'BI Hügelheim' mündet in 'Arbeitskreis Rheintalbahn'; Teilnahme an MUT-Treffen, Involvierung 'Fahrgastbeirat Süd RVF'; am 11.9. Vorstellung vor GdeRat Auggen; Gesprächstermine mit Bürgermeisterin Mh

Öffentliche Gderatssitzung am 20. November im Bürgerhaus Mh vor mit ca. 300 Menschen vollbesetztem Saal: bei einer(!) Stimme Mehrheit 'Gegen Weiterverfolgung AGUS/Westtrasse in der weiteren Planung'

Oktober: Teilnahme an der 'Energiemeile' im Rahmen der 'Müllheimer Energietage'

2011?

Mehrere Podiumsdiskussionen, eine mit verschiedenen Anbietern von Ökostrom, eine weitere just am Abend vor dem atomaren Desaster in Fukushima(!) zum Thema 'Ausstieg aus der Atomkraft' mit Vertretern der zur Landtagswahl antretenden Parteien: Der Vertreter des CDU-Kandidaten Patrick Rapp, MdB Armin Schuster spricht sich mit Martin Cammerer (FDP) für ihre weitere Nutzung aus...

Die AGUS wird Mitglied im Verein 'Bürgerwindrad Blauen' & zeichnet einen Anteil an der 'Bürgergenossenschaft in Gründung'

Zwei Veranstaltungen zum öffentlichen Personennahverkehr mit Beteiligung von Bürgermeistern. Mit-Initiator des Müllheimer 'Runder Tisch ÖPNV'

'Wahlprüfsteine' zur Müllheimer Bürgermeisterwahl mit öffentlicher Diskussion

Freitag, 11. März: Atom-Desaster in Fukushima: Super-Gau in drei Kraftwerksblöcken, bisher schwerster nuklearer Unfall in der Geschichte der kommerziellen zivilen Nutzung der Atomenergie: INES 7
Montag, 14. März: Spontane erste 'MontagsAktion gegen Atom' vor der Kreissparkasse Müllheim ('Mahnwache')

Die (schwarze) Bundesregierung/Angela Merkel verkündet den 'Ausstieg aus dem Wiedereinstieg' der Atomenergie sowie die Schnellabschaltung von acht deutschen AKW

Sonntag, 20. März, AGUS, Alsace Nature, Bündnis 90/ Die Grünen OV Müllheim-Nbg, CSFR, DGB OV Müllheim-Neuenburg, Die Linke OV Müllheim, Friedensrat Müllheim, SPD OV Müllheim rufen zu einer Demonstration auf: ca. 10.000 Menschen demonstrieren in Neuenburg gegen Atomkraft und fordern die sofortige Stilllegung des AKW Fessenheim: 'NAI hämmer gsait!'

Ab 21. März findet regelmäßig bis heute jeden Montagabend (18:30) vor der Kreissparkasse Markgräflerland in Müllheim eine Anti-Akw-Fessenheim-'Mahnwache' statt (am 19. Januar 2015 war die 200.ste...)!

27. März: 'flashmob, Die-In' bei der Frühlingsgewerbeschau Müllheim

Landtagswahlen BW: Erster Grüner Ministerpräsident in Deutschland, nach 60 Jahren CDU(/-FDP)-Regierung: 'Fukushima-Effekt' ... 28. März: Gründung 'Aktionsbündnis Fessenheim Stilllegen. Jetzt!' im Hotelrestaurant Stadthaus Müllheim: Bis heute bestehend aus AGUS, Alsace Nature, Bündnis 90/ Die Grünen OV Müllheim-Neuenburg, CSFR, DGB OV Müllheim-Neuenburg, Die Linke OV Müllheim, Friedensrat Müllheim, SPD OV Müllheim
10. April, Ostersonntag: 'Picknick auf der Rheininsel' vor dem AKW F.heim, 5.000 BesucherInnen

6. Juni: Auf Initiative der AGUS wird bei einem Arbeitstreffen mit dem Fahrgastbeirat (FGB) Süd des RegioVerkehrsverbund Freiburg (RVF) & dem damaligem Müllheimer Bürgermeister Dr. Lohs ein 'Arbeitskreis ÖPNV' bei der Stadt eingerichtet
26. Juni: 'Menschenkette' um das AKW Fessenheim

29. Juli, Brief an BM Mh Dr. Lohs: 'Vorschlag zur Organisation des Busverkehrs im Raum Müllheim'

18. September: 'Brückenblockade' Neuenburg/Chalampe zur Stilllegung AKW F.heim

13. November: 'Treckerparade'
Ende Dezember: Homepage fessenheimstop.org

2010?

20. April: Im Golf von Mexiko eplodiert die Ölförderplattform Deepwater Horizon und löst dort eine Ölpest aus, an deren Folgen nicht nur die Umwelt noch lange zu knabbern haben wird ...

Beitritt Stadt Müllheim zum 'Trinationalen Atomschutzverband TRAS'

März: Gutachten 'Standortfindung Mobilfunk' im Gemeinderat Müllheim: 'Keine Mobilfunksendestationen in Wohngebieten!'

24. April: 'KettenreAktion 2010', 'EWS-Schönau-Express' fährt nach Biblis

Mai: Flächennutzungsplan GVV Müllheim-Badenweiler: AGUS-Petition

Protestmarsch AKW Gösgen (CH): 'Menschenstrom gegen Atom'

Podiumsdiskussion mit örtlichen BundestagskandidatInnen zum Thema 'Zukunft der Atomkraft'

Am 28. Oktober wird im Bundestag unter Angela Merkel der 'Atomdeal' beschlossen ('Ausstieg aus dem Ausstieg'): Die AGUS fordert MdB Armin Schuster (CDU) auf, im Bundestag gegen die Aufkündigung des Atomkonsens zu stimmen

2009?

Januar, Juni: weitere Stellungnahmen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans (FNP)

Teilnahme an Kundgebungen gegen Atomkraftwerke in Berlin, Fessenheim

September: Im Vorfeld der Bundestagswahl Podiumsdiskussion zum Thema 'Zukunft ohne Atomkraft'

Dezember: Enttäuschende 15. UN-Klimakonferenz in Kopenhagen ...
-> Dossier bei deutschlandradio.de

2008?

'Kernthema bleibt [der Kampf gegen die Nutzung der] Atomenergie'

Stellungnahme & Petition zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans (FNP): eine zukunftsorientierte Zielsetzung sei der sparsame Umgang mit Gelände; die Stadtplanung solle sich auf innerstädtische Verdichtung konzentrieren, statt sich weiter in die Außenbereiche auszudehnen

März: Teilnahme Menschenkette Neckarwestheim-Stuttgart

Anstatt 'bequemer Planung' in der Hauptstraße Müllheims Vorrang für Altbäume: gegen die Fällung der 1982 mit der Stadt gepflanzten Kastanien vor dem 'Alten Spital'

'Bezüglich der Fragen um den Ausbau der Bahngleise' will man Kontakt mit der Bürgerinitiative MUT aufnehmen & eine Zusammenarbeit anregen

September: Veranstaltung 'Busse ohne Takt',
Beteiligung an einer Aktion für eine behindertengerechte Umgestaltung des Müllheimer Bahnhofs:
'Hier braucht man wohl einen langen Atem'...

Erfolgreiches Engagement für ein integriertes Mobilfunkkonzept in Müllheim
-> unsere Seite STRAHLUNG > 'Mobilfunk'

die Stadt soll dem TRAS beitreten...'

2007?

Denkanstöße zum Thema Anpassung der Busfahrpläne an die Fahrpläne der Deutschen Bahn

Demonstration & Informationsveranstaltung mit der 'Bürgerinitiative gegen Elektrosmog durch Mobilfunkstrahlung'

2006?

Die AGUS fordert Ministerpräsident Öttinger in einem offenen Brief zu einer Stellungnahme zu seiner Atompolitik & zum Atomausstieg auf. Die Antwort war vorhersehbar: sie enthielt die üblichen Ablehnungsfloskeln

29. April: Beteiligung an der Demonstration '20 Jahre Tschernoby' in Freiburg

2005?

Filmvorführung in Vögisheim: 's'Weschpenescht' - über den Widerstand gegen AKWs in unserer Region

Jahrestag "20 Jahre Tschernobyl": gemeinsam mit anderen Umweltgruppen werden Aktionen gegen Fessenheim koordiniert

Fahrradsternfahrt "Tour de Fessenheim - Bewegung gegen den Strom' mit Kundgebung in Fessenheim"

Beitritt der AGUS zur TRAS (Trinationaler Atomschutzverband)

25.1.: "Kein Verständnis für Haltung von CDU & FDP"! - AGUS enttäuscht

Podiumsdiskussion"'das Recht der Menschen auf Gentechnik-freie Lebensmittel"

2004?

Kandidatenbefragung zur Gemeinderatswahl gemeinsam mit der Initiative 'Mehr Demokratie e. V.'

Postkartenaktion mit der Aufforderung an Kommunalpolitiker, Regierungspräsidium & Bundesumweltministerium, dafür zu sorgen, dass das AKW Fessenheim sofort stillgelegt wird

Der Gemeinderat Müllheim beschließt mit großer Mehrheit die Einstellung des Citybus & des von der Stadt bezuschussten Wochenendbetriebs der Ringlinie Süd sowie die Aufstellung eines Buskonzepts für die Stadt & bewilligt dafür € 5.000

September: Im Zusammenhang mit der Offenlage des Bebauungsplans"'Erlenbuck II" fordert die AGUS die solare Ausrichtung der Gebäude
18.9.: Bebauungsplan verfrüht?

2003?

Befragung der KandidatInnen im Bürgermeisterwahlkampf Müllheim

2002?

Bei einer Inspektion des Radwegenetz in Müllheim werden Mängel festgestellt & von der Stadt teilweise behoben. Der Radweg entlang des Klemmbachs in Richtung Bahnhof ist allerdings bis heute (2015) immer noch nicht befestigt...

'Aktion Stromsparen': Anregung, den Stromanbieter zu wechseln

Gegen Golfplätze in Auggen & anderen Gemeinden: Es werden keine Golfplätze gebaut - Ökologisch wertvolles Gelände bleibt erhalten
9.10.: AGUS gegen weitere Golfplätze

Aktion gegen die Baumfällungen auf dem Viehmarktplatz in Müllheim zur Erweiterung für Parkplätze.:Es werden nur die Hälfte der Linden gefällt & die Anzahl der Parkplätze reduziert!

Beteiligung am Bebauungsplan "Vögisheim Ost" (Zersiedlung der Landschaft): Eine Reduzierung der Fläche wurde nicht erreicht :-(
1.2.: AGUS zeigt sich besorgt

2001? - 'Warum in Wyhl kein Blut floss'!

10.12., Badische Zeitung: 'Die Nacht, die die Schlacht um Wyhl entschied' (→ download) : ...weil einer den Befehl verweigerte, & der andere telefonierte..." am 24./25.2.1975: ZIVILCOURAGE! - ' man muss dankbar sein, dass einem das Leben mal die Möglichkeit bietet, etwas mehr zu tun als das Normale.'

2015: Ein pensionierter Hauptkommissar & Ortsvorsteher verarbeitet seine Erlebnisse, lahrverlag.de: 'Rote Sonne - Dunkle Nacht'
7.2., SCHWANAU: Liebe im Zeichen des Kampfes gegen das Kraftwerk

2000?

14. Juni: 'Atomausstiegsgesetz' unter 'Kabinett Schröder I' ('Atomkonsens')

1999?

Eine Initiative für ein Anrufsammeltaxi wird zeitweilig realisiert, die Dienstleistung aber wieder abgeschafft, weil das angewandte Konzept nicht funktioniert & zu Missbrauch einlädt

1998?

Vortrag zur Windkraftnutzung im Markgräflerland, Kritik der AGUS an der Ablehnung von Windkraftanlagen durch den 'Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler'

Erhalt des Baumbestandes, Veranstaltung der AGUS: Herr Gradel vom Gartenbaumamt Freiburg & Herr Pfefferer referieren über konkrete Maßnahmen bei der Stadtplanung

'Ökologische Altbausanierung', Vortrag von Architekt Michael Sellner

1997?

Der Baumschutz wird Thema. Nicht nur in Müllheim gibt es problematische Baumfällungen. Rodungen & Fällungen während der Vogelbrutzeit sollen nicht mehr stattfinden. Die Deutsche Bahn stellt Rodungsarbeiten entlang der Bahnstrecke ein, die Stadt Neuenburg erteilt ein Bußgeld

Grund- & Trinkwasserschutz bleiben als Themen aktuell

Auch die Nutzung der Windenergie wird zum Thema. Es gibt eine Anfrage an den Gemeindeverwaltungsverband, entsprechende Flächen auszuweisen. Es entsteht der Eindruck, dass alles von Behördenseite versucht wird, um Windkraft zu verhindern

1996?

Ein erneuter Genmais-Anbauversuch in Buggingen wird verhindert: die Firma zieht sich letztlich zurück

Aktion zu Zehn Jahre Tschernobyl

Das Öko Institut Darmstadt veröffentlicht eine bundesweit beachtete Studie zur Auswirkung von schweren Unfällen in Fessenheim. Die AGUS transportiert diese Information in die Öffentlichkeit. Der Katastrophenschutz muss angepasst werden

12. Juli.: 'Solartag' beim Bürgerhaus gemeinsam mit der Stadt und Firmen (erster Solartag in Müllheim), Vortrag 'an der Sonne führt kein Weg vorbei'

Forderung nach Nahwärmeversorgung in Bebauungsplänen, Niedrigenergiebauweise, Ausrichtung der Gebäude nach der Sonne & Nutzung der Solarenergie wird formuliert: wird von der Stadt im selben Jahr im Bebauungsplan 'Vögisheimer Weg' aufgenommen

Gründung einer Initiativgruppe zum Thema ÖPNV in Müllheim & Umgebung. Der 'AK ÖPNV/Mobilität/Verkehrswende' ist nach wie vor aktiv

Problematisierung der Grundwasserbelastung durch Nitrate & Pestizide aus Weinbau & Landwirtschaft. Langfristig wird die Anwendung schädlicher Stoffe reduziert & durch die AGUS mit-überwacht. Verschiedene Stoffe sind heute als grundwasserschädlich nicht mehr zugelassen.

1995? 20 Jahre AGUS!


Eine Gentechnikfirma will in Buggingen Genmais testen!
- Mehrere Veranstaltungen & Kundgebungen dagegen, gemeinsam mit anderen Umweltschutzgruppen,
1, JUNI: Platzbesetzung -
Neben dem Gentechnik-Acker stehen mehrere kleine & große Zelte von Aktivist*innen!

Über 100 Leute können mobilisiert werden, den Anbau zu verhindern; später werden Aussaaten von Unbekannten sabotiert

Auf dem besetzten Acker wird eine Demonstrationsanlage für Solarstrom aufgebaut (Inselanlage mit 500 Watt)!

30. MAI 2020: Mit Zelten gegen die Gentechnik
- Als Gen-Mais die Gemüter erhitzte

MÄRZ/APRIL: 1. UN-Klimakonferenz! - in Berlin ...

30. APRIL: Aktivist*innen von Greenpeace besetzen von ihrem Schiff Altair aus in der Nordsee den schwimmenden Öltank-Koloss "Brent Spar", um seine Versenkung vor Ort zu verhindern:
Im Juli 1998 beschiessen die 15 Teilnehmerstaaten der OSPAR-Konferenz ein Versenkungsverbot für Ölplattformen im Nordatlantik
(OSPAR? - Völkerrechtlicher Vertrag OSlo-PARis zum Schutz der Nordsee & des Nordostatlantiks)!
20. Juni: '20 Jahre AGUS' im Bürgerhaus Müllheim mit Ausstellung

Eine Petition gegen die geplante Bebauung des Gebiets 'Waisenhof 2' wegen Beeinträchtigung der Grünzäsur zwischen Müllheim & Niederweiler wird abgelehnt. Sie war vereinbart worden als Ersatz für die Aufgabe derer zw. Vögisheim & Müllheim!

Der Widerstand gegen die erhöhte Grundwasserentnahme einer Firma im Gewerbegebiet Müllheim hat Erfolg: Es wird eine Entnahmebeschränkung erlassen & die Einrichtung einer Messstelle zur Prüfung der Absenkung des Grundwasserspiegels angeordnet. Die Firma erhält von der Stadt die Aufforderung, wassersparende Verfahren anzuwenden

Vortrag & Diskussion zur 'Thermischen Verwertung von Holz' mit Prof. Rapp, eine auch von Fachleuten gut besuchte Veranstaltung. Es wird bemängelt, dass es kein kommunales Energiekonzept gibt. Später wird eine Holz-Hackschnitzelanlage gebaut, an die öffentliche & private NutzerInnen angeschlossen sind (Schulen, Heliosklinik, Neubaugebiete)

Die AGUS gibt den Impuls zur Installation von Solaranlagen auf dem Markgräfler Gymnasium Müllheim & der Sporthalle

Der 'AK Müll' setzt sich mit der schwierigen Abfallentsorgung im Landkreis auseinander: Letztlich wird nicht eine geplante Deponie am Tuniberg errichtet, sondern die 'thermische Restabfallbeseitigung' TREA mit hohen Umweltschutzauflagen versehen. Die Anlieferung dort erfolgt teilweise per Bahn etc.; sie wird auch zur Stromerzeugung & Fernwärmeversorgung genutzt

1994?

Der Bau des AKW Wyhl geht endgültig "zu den Akten"!

Das 'Nein' zur Kerntangente in Müllheim in der geplanten Form wird bekräftigt:
Der AK Verkehr beschäftigt sich mit dem Verkehrsentwicklungskonzept der Stadt Müllheim

1993?

Die AGUS wird Genossenschaftsmitglied bei der 'Netzkauf EWS Schönau e. G.' (gegründet 1991)

1992?

Gründung mehrerer Arbeitskreise:
'AK Städtebau & Verkehr': Anregung von 'Tempo 30' für Badenweiler & seine Nebenorte
Zwei AK-Mitglieder arbeiten mit in einem städtischen Arbeitskreis bei der Stadt Müllheim zum Thema 'Verbesserung des ÖPNV'

Der 'AK Müll' ist recht aktiv, es gibt Informationen & Aktivitäten zur Vermeidung von Verpackungsmüll, Infos zum dualen System & zur Müllvermeidung

Der 'AK Wasser' befasst sich mit Altlastenproblematik im Bereich Truppenübungsplatz

Der 'AK Energie' organisiert die 'AGUS-Energietage': Bei der Planung für ein fortschrittliches Energiekonzept der Stadt Müllheim war die AGUS als Partner beteiligt.

1991:

Wer weiß mehr?

1990?

Wer weiß mehr?

1989

24. MÄRZ: Der Öltanker Exxon Valdez läuft vor Alaska auf Grund & löst mit der daraus folgenden Ölpest eine der größten Umweltkatastrophen der Seefahrt aus
25.3.019: Die Wunden heilen langsam

1988?

Wer weiß mehr?

1987?

Finanzielle Beteiligung an einer 'ABM-Stelle' ('Arbeitsbeschaffungsmaßnahme') der 'Deutsche Umwelthilfe e. V.' (umweltorientierte Jugendarbeit): 'Projekt Umwelt' -Kooperation für Jugendliche & Verbände mit Engagement im Umweltschutz. Die Stelleninhaberin organisiert u. A. die Anlage eines Schulteichs in Schallstadt & unternimmt eine ökologische Fahrradtour mit PfadfinderInnen

Pfingsttreffen in Hartheim 'für ein Dreyeckland ohne atomare Bedrohung, Rheinvergiftung & Tiefflieger'

Zehn Jahre Fessenheim, Vortragsarbeit & Filmvorführung. Undurchsichtiges zu möglichen Blöcken III und IV, entsprechende Planungen werden erst 1991 aufgegeben


1986?

26. April: Super-GAU im ukrainischen AKW Tschernobyl
Die radioaktive Wolke verseucht große Gebiete Westeuropas..., macht allerdings am Rhein halt & verschont das nach wie vor atomgläubige (& -abhängige...) Frankreich ... ;-)
Noch heute sind z. B. in Bayern Wildschweine atomar verseucht; die jährlichen Kosten zur entsprechenden Prüfung ihres Fleisches betragen mehrere 10.000 Euro

11. Mai: Demo mit badisch-elsässischen Bürgerinitiativen in Breisach gegen AKW Fessenheim

Ein Infoabend zu den 'Gefahren durch Tschernobyl & Fessenheim' ist gut besucht ...

Oktober: Sternwanderung zum 'Turner': Kundgebung zum Waldsterben, Vortrag von Bundespräsident Richard von Weizsäcker (gestorben 31.1.2015!), Mitorganisation durch die AGUS

Dezember: Menschenkette am Rhein anlässlich des Großbrands vom 1. November im Industriegebiet Schweizerhalle bei Basel bei der damaligen Firma Sandoz

Italien stimmt in einer Volksabstimmung gegen die weitere Nutzung der Atomenergie & schaltet bis 1990 seine vier bereits in Betrieb genommenen AKWs wieder ab


1985? Zehn Jahre AGUS!

Wir pflanzen einen Kirschbaums im Außenbereich des Evangelischen Kindergartens Müllheim

Dänemark (die 'Schweiz Skandinaviens') entscheidet sich gegen die Nutzung der Atomenergie im eigenen Land & setzt in der Folge als Pionier massiv auf den Ausbau & Einsatz erneuerbarer Energien


'1984'?

Diavortrag zum 'Waldsterben'

3. DEZEMBER: Katastrophe von Bhopal
Pfingstaktion 'Tour de Dreck'

Neuer 'Generalverkehrsplan Müllheim': Ablehnung der 'Kerntangente', Unterschriftensammlung & Verkehrszählung durch die AGUS:
Die Planung sieht eine durchgängige komfortable Straße nach Badenweiler in Verlängerung der Südtangente mit einem späteren Abzweig nach Sulzburg vor!
Es wird erreicht, dass die Kerntangente schmaler, gegenüber der ursprünglichen Planung angepasster & für eine reduzierte Geschwindigkeit gebaut wird

Bedenken gegen die Neugestaltung des Müllheimer 'Schillerplatz'
Unterstützung betroffener Gemeinden gegen die geplante Salzverpressung der Kaliindustrie auf der Rhein'insel' bei Chalampe, Unterschriftenaktion

Erstmalig zieht die 'Umweltliste' 'ALM' ('Alternative Liste Müllheim') in den Gemeinderat Müllheim ein, auf der auch AGUS-Mitglieder kandidieren. (Auch in anderen Fraktionen sind AGUS-Mitglieder vertreten!)

Infostand mit dem Forstamt in der Innenstadt zum Thema Waldsterben

Unterstützung von überregionalen Aktionen im regionalen Umfeld, z. B. 'Muttermilch? Ein Menschenrecht!'; gegen die Kriminalisierung des 'Radio Dreyeckland'

Neuseeland ist seit diesem Jahr frei von Nukleartechnik & verabschiedet in der Folge besonders scharfe Gesetze gegen die Nutzung der Atomenergie auf seinem Hoheitsgebiet überhaupt (1987: 'New Zealand Nuclear Free Zone', der 'Disarmament and Arms Control Act' verbietet insbesondere auch die Stationierung von Atomwaffen sowie das Befahren neuseeländischer Gewässer mit atomgetriebenen Fahrzeugen)

1983?

AGUS-'Umweltwoche', Darstellung der Aktivitäten der AGUS, Themen: u. A. 'Schutzräume'

Im Rahmen einer Spendenaktion Pflanzung mehrerer rot blühender Kastanien vor dem 'Alten Spital' mit der Stadt Müllheim. (Die Bäume werden 2008 trotz Interventionen der AGUS wieder gefällt, '... um eine bessere Sicht auf das Haus neben der Feuerwehr zu haben ...')

Die 'Alusammlung' findet Anklang, sie wird auch von Kantinen-Betreibern unterstützt

Vergebliche Stellungnahme & Aktionen gegen den Abriss des 'Eckerlinhauses' (an der Rückseite des heutigen 'Bürgerhaus')

Verunglimpfung von AGUS-Mitgliedern durch Gemeinderatsmitglieder
Beteiligung an Demos gegen das AKW Kaiseraugst (CH)

Der 'AK Chemie' veröffentlicht eine Studie zur Chemieindustrie & den Zusammenhängen mit nitrathaltigen Niederschlägen
Bedenken der AGUS werden in der Illustrierten 'Stern' veröffentlicht.

Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Mannheim zu Wyhl: Der Bau wird genehmigt, Demo in Mannheim mit Teilnahme der AGUS

Pfingstaktion für ein 'lebenswertes Dreyeckland'
Oktober: Teilnahme an der Menschenkette gegen die Stationierung von Atomsprengkopf-bestückten 'Pershing II'-Raketen in Deutschland: '... Das Einsatzkonzept sah vor, dass die Raketen im Krisenfall zu ihrem Schutz die regulären Stellungen verlassen sollten, um gegebenenfalls in süddeutschen Wäldern versteckt zu werden. ...'

1982?

'Wyhl, der Widerstand geht weiter erscheint, mit einem Beitrag von Ruth Hoffmann & Dora Koelbing (... & hat [leider...] nichts an Aktualität verloren...)

1981?

Wer weiss mehr?

1980? Fünf Jahre AGUS!
- 35 Jahre nach Hiroshima & Nagasaki...

Gründung der International Physicians for the Prevention of Nuclear War/IPPNW!
-> ippnw.org
Deutsche Sektion, 'IPPNW Deutschland - Internationale Ärzte [& Ärztinnen] für die Verhütung des Atomkriegs, ÄrztInnen in sozialer Verantwortung e. V.:
[LINK-ADRhttp://www.ippnw.de[LINK-TEXT]ippnw.de[LINK-ENDE]
Besuche in der 'Republik freies Wendland' in Gorleben am geplanten Bauplatz der Wiederaufbereitungsanlage und des Endlagers für Atommüll
7. Juni: 5-Jahresfeier am Baggersee Neuenburg

Meinungsbildung zur städtebaulichen Planung in Müllheim, Kritik an der geplanten'Kerntangente'

Bau eines Fastnachtswagen zum Thema Städtebau: 'Gebt mir 10 Jahre Zeit & ihr werdet Müllheim nicht wiedererkennen', (das aufwändig künstlerisch gefertigte Konterfei des damaligen Bürgermeisters Sänger war sehr gelungen...)
In den ersten Jahren der AGUS ist Ernst-Udo Kaufmann der unermüdliche'Haus- & Hoffotograf der AGUS': Er hat der Region einige unwiederbringliche Gebäude & Situationen dokumentiert
Aktionen & Aufklärung zum 'Waldsterben': Veranstaltung mit Professor Wenzel & Oberforstrat Röter

1979?

Bürgerinitiative 'Bundschuh' gegen eine Teststrecke des Daimler-Benz-Konzerns in Boxberg (1987 vor dem Bundesverfassung in Karlsruhe aufgrund für nicht zulässig erklärter Enteignungen erfolgreich; 2015 ist auf dem aufgelassenen Kasernengelände in Immendingen ein 'Technologiezentrum' kurz vor der Fertigstellung)
AGUS-Teilnahme am Fastnachtsumzug des 'oberrheinischen Narrentags' in Müllheim mit einem Motivwagen zusammen mit den 'Müllheimer Hudeli':
4. Platz in der jährlichen Prämierung!

28. März: GAU im AKW Three Mile Island (Harrisburg/USA) mit teilweiser Kernschmelze. (INES: 5)

Heftige gewalttätige Auseinandersetzungen gegen friedliche Anti-AKW-DemonstrantInnen in Frankreich, nach brutalem Polizeieinsatz stirbt ein Demonstrant ('Super-Phenix', Malville)

Pfingstaktion durch das Markgräflerland mit mehreren 1.000 TeilnehmerInnen. In Frankreich werden Plakate & Infomaterial beschlagnahmt: Anlass zur Diskussion über die Meinungsfreiheit in Europa




Die AGUS mobilisiert im Herbst zur bundesweiten 'Anti-Atom-Demo in Bonn', an der 100.000 Menschen aus der ganzen Republik teilnehmen


Aus Müllheim & Umgebung kommen ca. 100 TeilnehmerInnen in einem eigenen Sonderzug!
November: 'Alemannischer Liederabend' mit André Weckmann & René Egles im Evangelischen Gemeindehaus Müllheim

28. November: Leserbrief von Manfred Richter, Müllheim zu auch von Framatom und EdF zugegebenen, bereits nach drei Jahren möglichen Rissbildungen im Primärkreislauf, Bürgermeister Sänger wird an seine Verantwortung erinnert

Umfrage der AGUS in Müllheim zum AKW Fessenheim: '... Fast 150 BürgerInnen befragt ... Die französischen Zeitungen haben über die etwaigen Risse nicht informiert... Man solle das Regierungspräsidium Freiburg besuchen, wo die Antwort des Regierungspräsidenten Nothelfer zum Fragenkatalog der badisch-elsässischen BIs wg. Katastrophenschutz erwartet wird'
Überwachung & versuchte Kriminalisierung von Atomkraftgegnern:
Nach einer Demo 1979 in Kaiseraugst wird in einen Info-Pavillon des AKW-Betreibers eingebrochen; es werden AGUS-Mitglieder als Diebe & Rädelsführer beschuldigt, weil deren Autos in Basel gesehen worden waren. Zuvor waren bereits Autos von Atomkraftgegnern (in Deutschland!) schon bei anderen Gelegenheiten (Gorleben) registriert & Kfz, die an einem Bahnhof in der Schweiz geparkt hatten, erfasst worden. Die deutschen Behörden gaben die Halterdaten an die Schweiz weiter. Die Beschuldigungen waren unbegründet, das Verfahren wurde eingestellt

Auch im Stadtrat Müllheim wird erneut gegen AGUS-Mitglieder polemisiert & ihre politische Haltung als 'staatsfeindlich' verunglimpft
In Vögisheim in der Sporthalle: '4. Internationale Konferenz der Anti Atom Bewegung'. Örtliche Organisation durch die AGUS
Wie damals üblich, wird unterstellt, dass man 'vom Osten' gesteuert sei. Ein entsprechender TAZ('die tageszeitung')-Artikel muss später richtig gestellt werden

Risse im AKW Fessenheim treten nicht zum ersten Mal auf. Unterschriftensammlung & Konfrontation der örtlichen Behörden, wiederholte Forderung nach Stilllegung

In den USA erscheint der Film 'Das China-Syndrom' mit Jane Fonda, Jack Lemmon & Michael Douglas - & hat großen Erfolg: ein Katastrophenfilm, der sich kritisch mit der wirtschaftlichen Nutzung der Kernenergie auseinandersetzt - kurz vor dem GAU im AKW Three Mile Island ...

Erste Hinweise auf die schädlichen Emissionen der elsässischen Industrie für den örtlichen Wald: 'Tannensterben' & Nitratbelastung
In der Folge Einwirkung auf Firmen im Elsass, ihren Schadstoffausstoß zu reduzieren, gemeinsame Gespräche mit örtlichen BürgermeisterInnen & FirmenvertreterInnen
Erstes 'Margrittefescht' der AGUS in Grißheim: 'Mit der Blume in der Hand radeln wir durch's ganze Land'! Es folgen immer zu Pfingsten weitere Margrittenfeste

Juni: Hohe Nitratwerte im örtlichen Trinkwasser sind für Säuglinge gefährlich. Die fehlende öffentliche Information der Bevölkerung führt zur Info durch die AGUS über den Südwestfunk & das TV-Magazin 'Panorama', schließlich zu einer Reaktion der Behörden. Der Nitratgrenzwert ist heute gesetzlich vorgeschrieben, später wird eine Düngemittelverordnung eingeführt
'Hände weg vom Blauen' lautet eine Aktion gemeinsam mit Gruppen aus dem Kreis Lörrach gegen Pläne für ein Erdöllager am Markgräfler Hausberg sowie gegen die Erkundung zum Uranabbau & den Bau eines Fernmeldeturms

Aktion 'Rechtschutzbons' zur Finanzierung des Wyhl-Prozesses, der durch mehrere Instanzen geht, mit Unterstützung der AGUS

Kontakte zu Widerständlern in Gorleben, Unterstützung der dortigen Aktionen
5. November: Zwei Drittel der drei Millionen österreichischen WählerInnen stimmen mit 50,5% gegen die Inbetriebnahme des fertig gebauten AKW Zwentendorf & damit gegen die weitere Nutzung der Atomkraft in Österreich

- Was für eine gelungene Umnutzung! - Das AKW-Gebäude (Zwentendorf, Österreich) als Location für ein 'Tomorrow Festival' ('Zukunftsfestival')!
-> tomorrow-festival.at
Gespräche von AGUS-Mitgliedern mit dem damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Filbinger, einmal in Freiburg, einmal in Stuttgart

7. März: Erste 'Kritikalität' Fessenheim I (= Inbetriebnahme),
27. Juni: Erste Kritikalität Fessenheim II

April bis Oktober: Für ca. 30 Wochen Strommastbesetzung in Heiteren bei Fessenheim (an Stelle einer Besetzung der Baustelle des AKW Fessenheim), um einen Stromtransport zu verhindern
Es finden Treffen von BIs, Feste & vieles Anderes statt. Die Gruppe aus AGUS & ihrem Umfeld hält immer die Wache Donnerstagabend bis Freitagmorgen
Im Juli ein Brandanschlag auf die Besetzer mit einem Schwerverletzten, schließlich Räumung

Die AGUS wirbt vor Ort für einen Stromzahlungsboykott, weil auch das Badenwerk am AKW Fessenheim mit 300 Megawatt beteiligt ist

Das Recycling von Wertstoffen (Glas und Alu) wird nicht nur angeregt, sondern vor Ort auch einige Jahre unter der Regie der AGUS durchgeführt! (Organisation von Containern und deren Leerung)

Gründung eines AGUS-Arbeitskreises 'Sonnenenergienutzung', entsprechende Eigenversuche
Die Flurbereinigung zwischen Buggingen & Niederweiler sorgt für Unruhe: Forderung nach einer umweltverträglichen, kleinräumigen Umsetzung mit Erhalt der typischen Landschaftsstrukturen

Dezember: Aktionstag der Badisch-Elsässischen BIs in Freiburg mit der AGUS (Schwerpunkt: 'Fessenheim')

1976?

10. JULI: Sevesounglück!

'In Sasbach am Kaiserstuhl findet die weltweit erste Solarmesse statt (später: 'Intersolar' Freiburg, jetzt München).' ('Der Sonntag', 13.3. 2015)

Mai/Juni: Kurz vor der Inbetriebnahme des AKW Fessenheim wird der Ruf nach Veröffentlichung des Katastrophenschutzplans laut:
Eine Gruppe besetzt das Regierungspräsidium in Freiburg, eine Kerngruppe, von der AGUS dabei Ruth Hoffmann und Dora Koelbing. Man verhandelt mit den Zuständigen (Regierungspräsident Person lässt sich verleugnen), hat aber keinen Erfolg, das RP wird von der Polizei geräumt. Veröffentlicht wird der Plan dann von der 'Gewaltfreien Aktion Freiburg' (GAF). Als der Plan bekannt wird, gibt es Gerichtsverhandlungen, um herauszufinden, wer ihn heimlich herausgegeben hat (Ein 'Fessenheim-Leak'!). Im Januar 1978 findet sich eine Gruppe, darunter auch Mitglieder der AGUS, die sich vor dem zuständigen Freiburger Gericht öffentlich bereit erklären, für den Krankenpfleger E. Herrmann je einen Tag ins Gefängnis zu gehen, damit er nicht in Beugehaft muss

Es finden Gespräche mit Politikern statt, 20.000 Unterschriften gehen an Ministerpräsident Filbinger, Petitionen an politische Gremien. Die Forderung nach Messstellen wird erhoben

Die Haftungsfrage bei einem kerntechnischen Unfall wird durch Rechtsanwälte der AGUS geprüft, mit unbefriedigendem Ergebnis: Atomkraftwerke haben bis heute keine nennenswerte Haftpflichtversicherung!

September: Organisation einer Demo gegen AKW Fessenheim auf der Natorampe bei Grissheim, ca. 6.000 TeilnehmerInnen

19.3.1975: Gründung (nicht nur ...) der 'AGUS Markgräflerland'!

im 'Gasthof Bad', Müllheim
In Lörrach existiert bereits davor bereits seit einem Jahr ebenfalls eine 'AGUS', in Schwörstadt die 'AGAS', auch im Kandertal wie in Freiburg gibt es entsprechende Gruppierungen.
Am Gründungsabend soll eigentlich eine neue Ortsgruppe der 'Aktion Umweltschutz' (AUS) entstehen, es war auch ein Mitglied der Freiburger AUS eingeladen, dieses kam allerdings nicht, meldete sich auch nicht. Darauf wurde beschlossen, es sei besser, einen eigenen Verein zu gründen

Gründungsmitglieder: Michael Tröger, Burkhard Ehrlich, Gerhard Koelbing, Margret Essig, Dr. Ludwig Bauer, G. Tanner, Bernd Edinger

Die ersten Vorstände: M. Tröger & B. Ehrlich

Ziele sind unter Anderem 'die Steigerung des Wissens & die Information der Bevölkerung über Umweltschutzprobleme.' Von Anfang an ist die AGUS in das Netzwerk der badisch-elsässischen Bürgerinitiativen eingebunden & arbeitet mit anderen Gruppen zusammen

Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt im April

In der Gründungsphase Pflanzung mehrerer Bäume, teilweise in Anwesenheit des amtierenden Müllheimer Bürgermeisters Peter Sänger, z. B. im Außenbereich des Evangelischen Kindergartens Müllheim (Kirchgasse)

22. März: Im amerikanischen Atomkraftwerk Browns Ferry kommt es zu einem Großbrand: nur größtes Glück verhindert nach dem Ausfall auch sämtlicher Notkühlsysteme eine Katastrophe durch einen Supergau...

26. März: Die UN-Biowaffenkonvention tritt in Kraft...

1. April: 15.000 Demonstranten besetzen (bis zum 19. Mai des Jahres) den Bauplatz in Kaiseraugst: Das AKW wird nicht gebaut, ebenso wenig wie das AKW Schwörstadt auf der anderen Rheinseite. In Fessenheim soll schon in einem Jahr Strom produziert werden

22. April: Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, erste Erfolge von Umweltschützern (Freiburg!), die Partei 'DIE GRÜNEN' beginnt sich zu formieren
Mitte Mai: (schwerer terroristischer Bomben-) Anschlag auf das kurz vor der Fertigstellung stehende AKW Fessenheim: Großer Sachschaden, der Vorfall wird kleingeredet, in Frankreich gar nicht publiziert

25. Mai: Großdemonstration in Fessenheim, ca. 20.000 TeilnehmerInnen
Die Broschüre 'Kein Plutonium nach Heitersheim' erscheint. Die Stimmung in der Bevölkerung wendet sich gegen die planende Betreiber-Firma
Vor Ort Repressionen gegen GegnerInnen der Brennelementefabrik (Überwachung & Anzeigen von Firmenseite), nachdem auf einer Bürgerversammlung von der Gruppe 'BBR Nein' zwei Korruptionsfälle aufgedeckt werden
Die frisch gegründete AGUS hilft juristisch, in Heitersheim erfolgte Anzeigen niederzuschlagen

11. Juni.: 'Gegen Fernmeldeturm auf dem Blauen': ... 'Das Landratsamt Lörrach und auch die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Markgräflerland haben gegen das Vorhaben schon kürzlich bei einer Behördenbesprechung erhebliche Einwände erhoben

16. Juni: 'Parlament und Bürgerinitiativen' Die CDU begrüßt sie, äußert aber auch Bedenken'

19./20.: 'Umweltschutz durch Bäume' Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland setzt Arbeit fort'...
Hauptthema: 'geplante Großkundgebung am Pfingstmontag in Fessenheim' ... das Mitglied Rettig des 'Komitee Umweltschutz Fessenheim' war eingeladen, ebenso Abgeordnete des 'Regionalverband Aktion Umweltschutz' und AGUS Lörrach sowie weitere Bürgerinitiativen vom Kaiserstuhl & aus Heitersheim...
Diskussions- & Informationsabend in Grißheim geplant...
Arbeitskreis für ein Selbstportrait ins Leben gerufen...weitere kommissarische Beauftragung dreier weiterer Vorstandmitglieder: Th. Riesterer vom Jugendzentrum (s. o.) als Schatzmeister, 'Fräulein Fallend aus Müllheim' als Schriftführerin sowie H. Noeske (s. o.) als Pressesprecher

20.: Gemeinderat Heitersheim lehnt den Bau der Brennelementefabrik einstimmig ab

20. Juli, MARKTHEIDENFELD: Gründung des Bund für Umwelt & Naturschutz Deutschland' (BUND) gegründet, unter Anderen von Bodo Manstein (1. Vorsitzender), Horst Stern, Bernhard Grzimek, Hubert Weinzierl, Gerhard Thielcke, Herbert Gruhl, Hubert Weiger, Enoch zu Guttenberg ...
-> bund.net

21. August: 'Weltweites Treibgas-Verbot? Haben's Sprühdosen in sich?'

Umweltschützer Südbaden jetzt in Arbeitsgemeinschaft' mit gemeinsamer Geschäftsstelle: Die 'Freiburger Aktion Umweltschutz-Regionalverband für Umweltschutz südlicher Oberrhein', 'Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Baar', 'Kreisverband Konstanz des Bundes für Umwelt- & Naturschutz' sowie die 'Aktionsgemeinschaft für demokratische Verkehrsplanung Breisgau-Hochschwarzwald' ... Pressesprecher: Erhard Schulz..., Träger: 'Gesellschaft für Umweltpädagogik & Umweltforschung Baden-Württemberg'
3. Mai: Information & Diskussion im ADLER-Saal GRISSHEIM:
'Ist Fessenheim eine Gefahr für uns?'
1. November: 'Das Oberrheingebiet darf kein zweites Ruhrgebiet werden'... sagt Alfred Löffler, seit 20 Jahren CDU-Landtagsabgeordneter bei der Wahlkreiskonferenz seiner Partei (auf der Gundolf Fleischer zu seinem Nachfolger gewählt wird...)
Das Motto findet als Thema breite Resonanz & erhält weitere Unterstützung durch Vertreter der etablierten Parteien. Im Elsass sollen zwischen Basel & Straßburg viele Industrieansiedlungen erfolgen. Das verträgt sich nicht mit der badischen Bäderkultur sowie dem Fremdenverkehr im Schwarzwald & Markgräflerland

20./21.: 'Für den Schutz des Grundwassers ist es eine Minute vor Zwölf':
Die Arbeitsgruppe 'Grundwasser des Rheins' aus der 'Kommission Wissenschaft & Technik beim Europarat' verabschiedet bei einer Tagung in Bad Krozingen eine Dokumentation zur Situation des Grundwassers in der Rheinebene (heute auch: 'Oberrhein-Aquifer'): Es dürfe nur soviel von den geschätzt 100 Mrd. Kubikmetern entnommen werden, wie wieder zufließe ... angenommen werden drei Prozent Zuflussrate, also verzinse sich das dort vorhandene 'Kapital' nur mit drei Prozent, und es bestehe eine große Gefahr, dass man es aufzehre...'

Ende der Platzbesetzung in Wyhl nach Zusage eines vorläufigen Baustopps bis zu einem Gerichtsentscheid ('Offenburger Vereinbarung')

1975: sonst noch was?

In Japan geht das AKW Takahama in Betrieb... - am 14.4.015 untersagt das Bezirksgericht der Präfektur Fukui die Wiederinbetriebnahme (nach der Stilllegung aller 48 AKWs in Japan im Zuge des atomaren Desasters in Fukushima...) - 15.4.015, 'Im Inneren der Atomruine: Roboter-Fotos aus Fukushima'

'Der Sasbacher Elektriker & Tüftler Werner Mildebrath baut am Kaiserstuhl als Erster einen Sonnenkollektor.' ('Der Sonntag', 13.2.2015)

Januar: Es setzen (innenpolitische) Repressionen gegen AKW-GegnerInnen ein (Überwachungen, Verhöre, Hausdurchsuchungen), die Landesregierung genehmigt Wyhl

23.: Landes-Wirtschaftsminister Eberle & Ministerpräsident Filbinger werden am Kaiserstuhl bedrängt; Filbinger warnt vor 'langhaarigen Radikalen'

Februar: Baubeginn in Wyhl
18./20.: Erste Platzbesetzung, Räumung durch die Polizei
23.: 28.000 demonstrieren, 2. Platzbesetzung, Polizeirückzug
26: Bleichemiewerk (Marckolsheim) wird nicht gebaut
28.: Wyh-Film zur besten Sendezeit bundesweit im Fernsehen
In Folge: Freundschaftshaus & Volkshochschule 'Wyhler Wald', Agitation, viele Veranstaltungen, auch bereits zur 'Energiewende'!
'Zu Hunderten geben CDU-Mitglieder am Kaiserstuhl ihre CDU-Parteibücher ab'. ('Der Sonntag', 13.2.2015)

März: Regionalverband Hochrhein sagt 'Ja' zum AKW Schwörstadt

Müllheim: 'Initiative gegen Umweltzerstörung', 'Jugendzentrum will öffentlich informieren' im Evangelischen Gemeindehaus

8./9. März, BZ: '70 Bürger bei der Aussprache im 'Gasthof Bad', Müllheim 'Aktion Umweltschutz Markgräflerland gegründet': Zweite öffentliche Veranstaltung der 'Arbeitsgemeinschaft des Jugendzentrums gegen Umweltzerstörung'. Dr. Baum, Ehrenkirchen, referiert zunächst über Aufgaben & Organisationsformen einer Bürgerinitiative... Besonders hervorgehoben wird die Steigerung des Informationsstandes der Markgräfler Bevölkerung. ... Einstimmiger Beschluss zur Gründung einer Gruppe mit Bezug auf das Markgräflerland mit Sitz in Müllheim, welche der 'Freiburger Aktion Umweltschutz' angehört. Gebildet wird ein sieben-köpfiger Ausschuss mit Horst Noeske von der Umweltschutzgruppe Auggen, Thomas Riesterer & Guido Kasper von der Initiativgruppe des Jugendzentrums & anderen namhaften Vertretern. Er soll die Geschäftsführung & weitere Aufbauarbeit übernehmen.'

4. April: Paul Allen und Bill Gates gründen die Fa. 'Microsoft' ... 6./9. August: Vor 30 Jahren werfen die USA in Japan Atombomben auf Nagasaki & Hiroshima

1974?

Die Info-Schrift des 'Senator für Gesundheit & Umweltschutz', BERLIN:
WER LEISE LEBT, LEBT BILLIGER, Neue Verordnung zur Bekämpfung des Lärms' zitiert Robert Koch: 'Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie einst Pest und Cholera' ...

März: Im Jugendzentrum Müllheim organisieren Jugendliche eine 'Arbeitsgruppe Umweltschutz'

April: In Emmendingen werden 96.000 Unterschriften gegen das AKW Wyhl abgegeben

Juli: Erörterungstermin in Wyhl
Es wird bekannt, dass im elsässischen Marckolsheim am Rhein ein Bleichemiewerk gebaut werden soll
21 Bürgerinitiativen schließen sich zusammen & gründen die 'Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen'
(Die AGUS tritt nach Ihrer 1975 erfolgenden eigenen Gründung bei)
In Wyhl & Marckolsheim demonstrieren ca. 3.000 bzw. 4.000 Menschen

22. August: Sternmarsch nach Wyhl (10.000 TeilnehmerInnen)

20. September: Platzbesetzung Marckolsheim. Sie dauert anderthalb Jahre, bis zum 26.2.1975 & endet mit dem Verzicht der Firma auf den Bau

Herbst: Es wird durch Indiskretion nun auch öffentlich bekannt, dass in Heitersheim im gerade erst stillgelegten'Schacht 3' der Kalisalz-Grube Buggingen eine Brennelementefabrik geplant ist, die nicht nur Uran, sondern auch Plutonium verarbeiten soll

Dezember: 700 KaiserstühlerInnen werden vom Wirtschaftsminister Eberle in Stuttgart nicht empfangen, sondern abgewiesen
'BBR'? Brown-Boveri-Reaktor!
- Geheimverhandlungen in Heitersheim zur Ansiedlung einer Plutonium bzw. 'MOX' - Brennelementefabrik

Frühjahr: Gründung 'Gewaltfreie Aktion Kaiseraugst'

Mai: Gemeinderat Schwörstadt sagt 'Ja' zum Bau eines Druckwasser-AKW (3 Blöcke à 1300 MW, 'KKW Hochrhein')
Gründung des 'Arbeitskreis gegen AKW Schwörstadt' (AGAS)

19. Juli: Im Rundfunk Bekanntgabe eines neuen AKW-Standorts: Wyhl statt Breisach! => Erste Bürgerinitiativen

1972(!)

2. Februar: Baubeginn für 'Fessenheim II'

Mai: Erster, zudem grenzüberschreitender Anti-AKW-Protestmarsch in Europa, gegen das AKW Fessenheim: 10.000 TeilnehmerInnen

September: Erster Widerstand Kaiserstühler Winzer gegen ein in Breisach geplantes AKW ('AKW Süd') formiert sich

Oktober: 65.000 Einsprüche, Anhörung in Breisach

Auf dem 3. 'St. Gallen Symposium' wird vom Club of Rome eine 'Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft' vorgestellt:
'Die Grenzen des Wachstums' (The Limits to Growth)

In Stockholm findet die erste UN-Weltumweltkonferenz statt ...
-> nachhaltigkeit.info

1971?

Greenpeace wird gegründet!
-> greenpeace.org: Greenpeace International
--> greenpeace.de: Greenpeace Deutschland

Der Bau von zwei Reaktor-Blöcken für ein Atomkraftwerk Fessenheim wird genehmigt;
im Elsass entstehen um den Ort herum die ersten Initiativen dagegen

Am 1. September ist Baubeginn für 'Fessenheim I'

Dezember: Beznau II geht in Betrieb

1970?

Erster Widerstand gegen den Bau eines AKW in Kaiseraugst (bei Basel, CH)

1969?

21. Januar: TEILWEISE KERNSCHMELZE im
schweizerischen Forschungs-AKW Lucens:
'lange geheimgehalten'...

1. September: Das AKW Beznau I (CH) geht in Betrieb
2015 der älteste kommerziell betriebene Atomreaktor der Welt: nach aktuellen Meldungen soll er mit einem Aufwand von ca. 700 Mio. Schweizer Franken (ca. 1 Mrd. Euro) sicherheitstechnisch für einen 'Betrieb deutlich über 50 Jahre' nachgerüstet werden, z. B. mit neuen Reaktordruckbehälterdeckeln für beide Blöcke)
-> 20.3.015, badische-zeitung.de: das älteste Akw der Welt wird nachgerüstet
- Experten stellen Notfallplan für Reaktorunfall in der Schweiz vor
- 'Wir haben es verlernt, mit Katastrophen umzugehen': Hohn!

1968?

'Studentenrevolte': U. A. Emanzipation von der Generation der Mitläufer- & TäterInnen, Mütter & Väter der NS-Zeit
-> 68er-Bewegung

1966?

1. französischer Atomtest im Pazifik, auf dem Mururoa-Atoll, 'Aldebaran'...

1.7.2016: Strahlende Altlasten in Polynesien

1962?

* beginnen die Planungen für die Startbahn West am Frankfurter Flughafen: 'sie werden zu einem der wichtigsten Bezugspunkte der Umweltbewegung der 1970er & 1980er Jahre'
* bringt die 'Kuba-Krise' unsere Welt an den Rand eines Atomkriegs ...

1961?

28. Mai: Gründung der internationalen nichtstaatlichen 'Non-Profit'-Menschenrechtsorganisation Amnesty International'
-> amnesty.org

1959/1961: 'Operation Plowshare'!

- Experimente zur 'zivilen Nutzung' von Atombomben! -> Gaby Weber,
youtube.com: Krater für den Frieden

26. Juli 1959?

(.. war der Verfasser dieser Zeilen gerade sechs Wochen alt ;-)

- Im Santa Susana Field Laboratory im kalifornischen Simi Valley, das einen natriumgekühlten 'Schnellen Brüter'-Forschungs-Reaktor mit 7,5 MWe betreibt, ereignet sich aufgrund eines verstopften Kühlkanals eine 30-prozentige Kernschmelze
Der Großteil der Spaltprodukte kann abgefiltert werden. Die radioaktiven Gase werden jedoch größtenteils in die Umwelt freigesetzt, was eine der größten Jod131-Freisetzungen in der Nukleargeschichte bedeutet. Der Unfall wird lange Zeit geheim gehalten. (INES: 5 - 6)
-> de.wikipedia.org: Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

Das Risiko atomarer Anlagen für JedEn Einzelnen von uns wird von manchen Zynikern über die weltweite Betriebsdauer von AKWs heruntergerechnet, aber:
'Keine Statistik sagt etwas über die Wirklichkeit aus': sie nämlich entzieht sich unserer Berechnung!

Zwischen 1957 & 2004 werden in Deutschland ca. 110 kerntechnische Anlagen in Betrieb genommen





-> de.wikipedia.org: Kernenergie nach Ländern:

- Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen

1957?

29. September: "Unfall von Majak":
Die dortige sowjetische Wiederaufarbeitungsanlage Kyschtym lagert ihre Abfallprodukte in großen Tanks, die ständig gekühlt werden müssen. 1956 werden die Kühlleitungen eines dieser jeweils 250 m3 fassenden Tanks undicht: die Kühlung wird abgestellt, der Inhalt dieses Tanks trocknet
Ausgelöst durch einen Funken eines internen Messgerätes explodieren die enthaltenen Nitratsalze & setzen große Mengen an radioaktiven Stoffen frei
Da die kontaminierte Wolke bodennah bleibt, entspricht die Belastung der Gegend um Kyschtym nahezu der doppelten Menge des Tschernobyl-Unfalls
Da die Kontamination sich auf den Ural beschränkt, schlagen Messgeräte in Europa keinen Alarm, wodurch der Unfall vor der Weltöffentlichkeit 30 Jahre lang geheim gehalten werden kann
Heute gilt er als der dritt-schlimmste GAU der Atomenergieerzeugung ('INES 6', nach Fukushima/'7' & Tschernobyl/'7'), nach neueren Schätzungen war er angesichts der Höhe der geschätzten radioaktiven Kontamination mit bis zu 8.900.000 TBq sogar der schlimmste - gleich zu Beginn der 'zivilen' Nutzung:

- Wer alles hatte damals ein Interesse an der Geheimhaltung? - "Cui bono"?
- Wie anders wäre die Geschichte der Atomenergieerzeugung verlaufen, wäre der 'Unfall' publik geworden?

-> INES > "Schweregrade"

17. April: Göttinger Erklärung!
19.5.018, "Appelle des 21. Jahrhunderts": Die Göttinger Erklärung 1957
- Gegen eine nukleare Bewaffung der Bundeswehr, "der Beginn der deutschen Friedensbewegung"!

1.11.1952?

Explosion der ersten Wasserstoffbombe - 'Ivy Mike' ('Efeu Michael')' !
-> youtube.com: 1000 x Hiroshima - Dokumentation von NZZ Format (1996)

1946?

21. MAI: Mehr als ein zweiter Atomtoter! - 'Demon Core' - Zweiter Zwischenfall am 21. Mai 1946

30. JUNI, 'Operation Crossroads', Test 'Able' ('Möglich'): Erste amerikanische Test-Atombombe, auf das Mururoa-Atoll, ausgerechnet im Pazifik ('friedliches Meer'...!), 'Gilda' 'getauft', nach dem gleichnamigen 'Film mit Rita Hayworth (nur download) , mit einem Foto von ihr 'verziert' ('Schön, tödlich... Mit allen Waffen einer Frau...')

30.6.2016: Vor siebzig Jahren begannen die amerikanischen Atombombentests

1945?

Im Frühjahr, endlich: Unsere Befreiung vom Nationalsozialismus

Aber auch, am 16. JULI: 'Trinity-Test' ('Dreifaltigkeits'-Test) - der erste Test einer 'Kernwaffe', dem 'siamesischen Zwilling' der 'Kernenergie' ...

& dann, am 6. & 9. AUGUST die amerikanischen Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima & Nagasaki ...

70 Jahre später, 5.8.015: Verzweifeln, verdrängen, vergessen
6.8.: Japan gedenkt ... & verdrängt seine Kriegsschuld

&, am 21. August 1945: Der erste(?) Atomtote, als ihm der 'dämonische [Plutonium]-Kern' aus der Hand fällt....

2.12.1942?
1. kontrollierte nukleare Kettenreaktion!

2.12.017: Die Einläutung des Atomzeitalters
-> "Chicago Pile"...

1938?

Am 17. Dezember entdecken die deutschen Chemiker & Pioniere der Radiochemie,
Otto Hahn & Fritz Straßmann etwas (Lise Meitner leistete Vorarbeit): Die 'Kernspaltung'! - 'eines der bedeutendsten & folgenreichsten Ereignisse in der Geschichte der Naturwissenschaften' [& der Erd-Entwicklung?]

-> 'Uranprojekt'
--> 17.12.013, zeit.de: 'Als das Atom knacks machte'

Nach einem dank des ungarisch-amerikanischer Physikers Edward Teller auch von dem in Ulm geborenen theoretischen Physiker Albert Einstein unterschriebenen Brief des ungarisch-deutsch-amerikanischen Physikers & Molekularbiologen Leó Szilárd an den damaligen amerikanischen Präsidenten Roosevelt, ca. 1 Monat vor dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 (=> 'Zweiter Weltkrieg') folgt ab 1942 das 'Manhattan-Projekt', das Atombombenprojekt der USA ...

Edward Teller war auch einer der prominentesten Befürworter & Vertreter einer 'zivilen' Nutzung der Atombombentechnologie, z. B. der 'Operation Plowshare' ('Operation Pflugschar') sowie 1958 der 'Operation Chariot' ('Operation Wagen') ...