Das Markgräflerland
Die AGUS konzentriert sich auf den Bereich des Markgräflerlandes, der am Stadtrand von Freiburg beginnt und südlich bis nach Schliengen reicht, sowie vom Rhein bis zu den ersten Schwarzwaldgipfeln. Abhängig vom Thema gehen aber die Interessen der AGUS teilweise weit über diesen Bereich hinaus. So ist z.B. die Themengebiete rund um "Klima" wie auch "Radioaktivität" schon von der Natur der Sache her überregionale Themen. Ausserdem macht es sehr viel Sinn über den regionalen Tellerrand hinaus zu blicken, um jeweils die besten Anregungen mit aufzunehmen.
Auf den nachfolgenden Karten finden Sie wertvolle Hinweise zu dem, was das Markgräflerland ausmacht. Diese wesentliche Punkte sind:
- Eine vielfältige Naturlandschaft - von der Rheinebene über die Vorbergzone bis zu den Schwarzwald-Höhen
- Die Naturlandschaft ist zudem noch sehr gut erschlossen. Es stehen eher zuviele denn zu wenige ausreichend ausgebaute Verkehrswege zur Verfügung, sowohl per motorisierten Individualverkehr (PKW, Motorrad) wie auch für Bahn und Busverkehr
- In der Naturlandschaft gibt es eine große Zahl von Landwirtschaft-, Forst- und Wanderwegen, die natürlich auch von Radelnden & Wandernden genutzt werden können
- Die Siedlungsdichte im Markgräflerland ist hoch. Trotzdem ist es bisher gelungen, die Besiedlung vergleichsweise gut strukturiert zu halten und eine ungeplante Zersiedlung der Landschaft zu vermeiden. Im Sinn der Erhaltung eines menschenfreundlichen Mikroklimas sind die Frischluftschneisen zwischen den Siedlungen auch dringend nötig
- Abgerundet wird das Profil des Markgräflerlands durch ein reichhaltiges Kulturleben, beginnend von der einfachen Weinprobe über diverse Einkehrmöglichkeiten in Restaurants und Cafés, über geschichtlich interessante Bauten und Museen bis zu Schwimmbädern und anderen Sportstätten
Karten? - Informationsservice!
- "Mitmach-Karten"!
Die nachfolgenden Karten mögen als Anregung dienen, für Tourist:innen wie auch für Einheimische, das Markgräflerland in all seinen Facetten zu erleben
Gleichzeitig können alle Nutzenden eigene Hinweise eintragen, damit die Karten weiter an Wert gewinnen. Bitte dazu innerhalb der Kartenansicht links das Symbol [≡] verwenden und die Nachricht im Formular hinterlassen.
- Wir werden uns im Rahmen unser Möglichkeiten bemühen, Ihre Anregungen aufzunehmen und Zusätze oder Anmerkungen in unsere Informationen einzubinden.