Suchmaschinen können keine interaktiven Leaflet-Karten lesen
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022
Suchmaschinen wie Google, Bing oder ähnliche Software kann keine interaktiven Leaflet-Karten lesen. Daher werden unsere wertvollen Karten bei Anfragen im Web nicht bzw. nur sehr schwer gefunden.
Dem wollen wir entgegen treten. Die nachfolgenden Screenshots unserer Karten sollten von den Suchmaschinen gefunden werden.
Weiterhin kommt es häufig vor, dass global interessante Bilder nur dann gefunden werden, wenn der Bildkontext in englischen Sprache verfasst ist. Daher werden wir hier die Kurzinformationen zu unseren Karten auch in Englisch angeben. [≡] FLÄCHENNUTZUNG
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Um der Zersiedlung der Landschaft und damit die Einengung der natürlichen Lebensräume von Fauna und Flora kontrollieren zu können, werden in Deutschland Dokumente erstellt, die den vorhandenen Landfächen eine vorhendene bzw. erwartete Nutzung zuweisen. Diese Zuweisungen sind in der Regel rechtlich absolut bindend und können nur durch einen gegenteiligen politischen Beschluss wieder korrigiert werden.
Interaktive Karte mit Darstellung der geschützen Naturflächen im Bereich des südlichen Markgräflerlands.
[≡] WASSER
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Niederschläge (Wasser) braucht die Natur zum Wachstum. Und darum sind gelegentliche Regentage auch hochwillkommen. Zuweilen gibt es aber auch zu lange Trockenperioden oder - noch schlimmer - es fällt so viel Regen, dass es zu großflächigen Überschwemmungen kommt.
Karte der Wasserscheiden und der Überflutungsflächen im Bereich des südlichen Markgräflerlands.
[≡] SOLAR
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Interaktive Karte mit besonderer Darstellung der Dachflächen in Müllheim (südliches Markgräflerland).
[≡] WINDENERGIE
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Interaktive Karte mit Darstellung der potentiellen Standorte für Windenergieanlagen im Bereich des südlichen Markgräflerlands.
[≡] Heizwärme-Cluster
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Die Umstellung der Heizungsanlage auf Nahwärme bzw. Fernwärme ist das Gebot der Stunde, gerade für ältere Mehrfamilienwohnanlagen, wo die Heizungsanlage in die Jahre gekommen ist und nicht mehr den aktuellen Standards entspricht. Aber auch für Neubauten ist diese Heizung hoch interessant, entbindet es doch die Eigentümer davon, teilweise sehr aufwendige/teure Nachrüstungen vornehmen zu müssen, um die sich stets verschärfenden Umwelt- und Enegiesparvorschriften einzuhalten.
Diese interaktive Karte zeigt die bereits urch Nahwärme versorgen Gebäude .
[≡] GEOTHERMIE
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Interaktive Karte mit Darstellung der Bereiche, in denen tiefe Geothermie im Bereich des südlichen Markgräflerlands wirtschaftlich möglich erscheint.
[≡] ERDGAS
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Interaktive Karte mit Darstellung der Gasfelder, Förderstätten, Pipelines, LNG-Häfen in Westeuropa und Nordafrika.
[≡] ERDÖL
Zuletzt bearbeitet 13.06.2022 Interaktive Karte mit Darstellung der Ölfelder, Förderstätten, Pipelines, und Häfen in Westeuropa und Nordafrika.