bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal

Nutzung der Wasserkraft


Potential: Wasserkraft

Zuletzt bearbeitet 16.10.2022 
Der Rhein bietet natürlich das weitaus größte Potentail für die Nutzung der Wasserkraft. Allerdings ist das schon lange bekannt und das Rheinwasser wird daher über mehrere Staustufen bereits zur Stromgewinnung genutzt. Im Markgräflerland ist davon relativ wenig bekannt, denn die Kraftwerke liege allesamt auf französichem Boden am Rheinkanal:
  • Wasserkraftwerk Kembs, ca. 10 km nördlich Basel  
  • Wasserkraftwerk Ottmarsheim; gegenüber Neunenburg-Steinenstadt  
  • Wasserkraftwerk Fessenheim in direkter Nachbarschaft zum KKW  
  • Wasserkraftwerk Vogelgrun; gegenüber Breisach  

Die Wasserstadsregulierung des Rheinkanals führt dazu, dass die Wassermengen im Altrhein zu erratisch sind, um ökonomisch sinnvoll genutzt werden zu können.

Und die Schwarzwaldzuflüsse?
Hier sind sogenannte Mikro-Wasserkraftwerke denkbar. Nicht ohne Grund trägt Müllheim diesen Namen! Im Bereich des Klemmbachs bieten sich mindestens 6 Standorte für Mikrokraftwerke an:
Ort Kommentar
Oberweiler Standort der ehemaligen Ölmühle
Niederweiler bei der Gaststätte Klemmbachmühle
Müllheim neu: als Zusatzaggregat für das Rückhaltebecken Tritschlersäge, welches dann ständig als Staustufe teilgefüllt sein sollte
Müllheim Wiederaufbau einer Staustufe in Höhe Frickmühle
Müllheim Abzweig Fliegauf Landhandel Landfuxx
Müllheim ehemalige Mühle Diethelm