Potential: Wärme aus lokal erzeugtem Holz
Zuletzt bearbeitet 16.10.2022
Dank effizienter Holzschnitzelkraftwerkstechnik stell die Holzverennung heute eine Alternative zu fossilen Rohstoffen wie Öl und Gas dar. Insbesondere die Emissionen an gesundheitsschädlichen Stoffen wie nitroser Gase oder mikronisierten Rußpartikel (beides Lungengifte) kann man mit entsprechender Technik der Abluftbehandlung gut kontrollieren.
Aber man muss auch ehrlich feststellen, dass die Möglichkeiten der Holzwirtschaft im Schwarzwald weitgehend ausgereizt sind. Der Holzeinschlag und das natürliche Nachwachsen müssen im Gleichgewicht stehen! Mehr Holzeinschlag ist derzeit nicht mehr möglich. Daher kann diese Energieform kaum noch neue Impulse bieten für die Ablösung anderer Energieformen.
- & Man muss dabei auch sagen, dass nur nicht verbranntes Holz tatsächlich ein CO2-Speicher ist: Also das Holz, was im Wald oder sonstwo verbleibt, oder das, was verbaut wird