15.1.013: ... Die Abgeordneten der parteiübergreifenden Kommission wissen, dass die Wachstumsraten in den alten Industrieländern sinken, auch in Deutschland. Waren in den 1960er- und 1970er-Jahren vier Prozent jährlicher Zuwachs keine Seltenheit, können wir heute froh sein, wenn 1,5 Prozent hinzukommen. Das hat Konsequenzen: Bei weniger Zuwachs ist auch weniger zu verteilen.
... lebt auch Deutschland permanent über seine Verhältnisse, indem es der Natur zu viele Rohstoffe entnimmt und zu große Abfallmengen aufbürdet, etwa in Form des klimaschädlichen Kohlendioxids.
... Einig sind sich Koalition und Opposition aber darin, dass Wirtschaftswachstum kein Selbstzweck mehr sein darf. ...
*
oekom.de, Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum*
campus.de, Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums - die Geschichte einer Befreiung