bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal

de.wikipedia.org: "Nachhaltigkeit"?

-> Z. B. "Nachhaltige Entwicklung"!
-> "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)!!
--> Unsere Seite "UNSWELT & RESSOURCEN > (Umwelt)BILDUNG"!

-> "17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung", "Sustainable Development Goals", SDGs!
--> dieglorreichen17.de!
--> ziele-brauchen-taten.de!
-> globalfestivalofaction.org!

-> "RENN - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien":
Publikationen "17 Ziele - Einfach machen"!

-> International Institute for Sustainable Development, sdg.iisd.org

* skew.engagement-global.de: "Global Nachhaltige Kommune"!
* forschdb.verwaltung.uni-freiburg.de: Oberrheinischer Cluster für Nachhaltigkeitsforschung!
* nachhaltigkeit.info
* nachhaltigkeitstage-bw.de
* nachhaltigleben.de
* renn-netzwerk.de: "Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien"

* innovation-academy.de: "Nachhaltige Entwicklung"
* rfsc.eu: Reference Framework for European Sustainable Cities
* sustainablecities.net: "Our cities are our future"
» mehr lesen ...


Januar 2021: Crowdfunding-Kampagne zu einem Film von Carl-A. Fechner: "The Story of a new World"
("Die Geschichte einer neuen Welt - Nachhaltiger Wandel ist möglich: Heute & weltweit!")


JUNI 2020?
...sollte eine AGUS-AUSSTELLUNG ZU DEN
17 NACHHALTIGKEITSZIELEN DER UNO stattfinden - dann kam "Corona"...

PFINGSTDIENSTAG 2. (Vernissage 17:00) bis FREITAG 26. Foyer & 4. Stock RATHAUS MÜLLHEIM
-> deab.de!
-> helpage.de!
--> 17ziele.de

5.9.019: "Humboldt als Pionier der Nachhaltigkeitsforschung"




#"EarthOvershootDay"?

#ERDERSCHÖPFUNGSTAG!
WIR! HABEN! UNSERE! Ressourcen für das laufende Jahr verbraucht!
JEDES JAHR SCHON IM JULI/AUGUST!
» mehr lesen ...

"Gleichgewichte"?

2.4.018, wir & Natur: "Das Prinzip der Gegenseitigkeit"
» mehr lesen ...

Fluch & Segen des Wachstums?!

15.1.013: ... Die Abgeordneten der parteiübergreifenden Kommission wissen, dass die Wachstumsraten in den alten Industrieländern sinken, auch in Deutschland. Waren in den 1960er- und 1970er-Jahren vier Prozent jährlicher Zuwachs keine Seltenheit, können wir heute froh sein, wenn 1,5 Prozent hinzukommen. Das hat Konsequenzen: Bei weniger Zuwachs ist auch weniger zu verteilen.
... lebt auch Deutschland permanent über seine Verhältnisse, indem es der Natur zu viele Rohstoffe entnimmt und zu große Abfallmengen aufbürdet, etwa in Form des klimaschädlichen Kohlendioxids.
... Einig sind sich Koalition und Opposition aber darin, dass Wirtschaftswachstum kein Selbstzweck mehr sein darf. ...

* oekom.de, Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum
* campus.de, Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums - die Geschichte einer Befreiung

Vergessen? - "Die Grenzen des Wachstums"!

6.3.014: Umweltverschmutzung in China: Die Grenzen des Wachstums

1972 veröffentlicht, vor bald 50(!) Jahren!
2004 ein Update, Grafik hier rechts:
"Die Studie von 2004 geht auch auf die Entwicklung von 1972 bis 2002 ein & beschreibt unter anderem
* eine Zunahme des sozialen Gefälles (20 % der Erdbevölkerung verfügten über 85 % des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP),
* die Bodenqualität (40 % der Ackerflächen würden übernutzt!),
* die Überfischung (75 % der Fischbestände seien bereits abgefischt!) & wie bereits 1972, dass
* die Erschöpfung fossiler Rohstoffe in wenigen Jahrzehnten bevorstehe
Die Autoren nehmen an, dass die Kapazität der Erde, Rohstoffe zur Verfügung zu stellen und Schadstoffe zu absorbieren (siehe ökologischer Fußabdruck) bereits im Jahr 1980 überschritten worden sei & weiterhin überschritten werde (im Jahr 2004 schon um ca. 20 %)
-> grenzendeswachstums.de
- Buch: wachstumsluege.de