#BIKESHARING:
(Deutschlandweite!) Fahrradleihbörse?->
upperbike.com! // 29.10.014,
blog.zeit.de, 'Velophil': 'Fahrräder von Fremden mieten'!
Gütertransporte/LASTENFAHRRÄDER?->
MOBILITÄT > LOGISTIK!
Von 'hoher' Stelle, ihr meistgesehenes Video, 24.8.013:
bundeskanzlerin.de, Die Kanzlerin direkt: für Stärkung des Radverkehrs: '... Fahrradfahren im Urlaub wie im Alltag eine wichtige Form der Fortbewegung ... ein moderner Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts ... Von allen Verkehrsteilnehmern fordert sie gegenseitigen Respekt.'
! -> Datenbank:
fahrrad-gestohlen.de->
alle-macht-den-raedern.de: 'Initiative für urbanes Radfahren'->
radlust.info //
radfahrerzone.de->
blog.zeit.de: 'Velophil'!
Aus der 'fairkehr' 3/014:
vimeo.com: Protected Intersections For Bicyclists 'Radfahr-sichere Kreuzungen'! //
protectedintersection.com //
fairkehr-magazin.de16.4., Bundesministerium für Verkehr & digitale Infrastruktur/BMVI:
Projektaufruf "Nationaler Radverkehrsplan 2020": Für das Förderjahr 2015 werden insbesondere Projektvorschläge & -ideen zu den Themen "Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln" & "Gesundheitsförderung" gesucht
Radfahren ist gesund (& hilfreich gegen Depression!):
mood-tour.de: 'Dienstleistungsagentur für Fahrradbranche & neue urbane Mobilität'velokonzept.de: 'Dienstleistungsagentur für Fahrradbranche & neue urbane Mobilität'*
nationaler-radverkehrsplan.de: Fahrradportal Bundesministerium für Verkehr, Bau & Stadtentwicklung //
dto., Unterseite Baden-Württemberg*
der-deutsche-fahrradpreis.de*
agfk-bw.de: Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg //
agfk-bayern.de: dto., bayrisch*
fahrradland-bw.de: Fahrradmanagement Baden-Württemberg //
radkultur-bw.de*
fahrradakademie.de*
adfc.de: Allgemeiner deutscher Fahrradclub eV/ADFC //
adfc-bw.de/freiburg* EU-Projekt
bicy.it: 'Cities & Regions for cycling'*
pro-fahrrad.de: Zweirad-Industrie-Verband*
vivavelo.org: Fahrrad-Wirtschaft Deutschland*
fahrradjournal.de*
stadtradeln.de: RADELN FÜR EIN GUTES KLIMA* VORBILD SCHWEIZ?!
schweizmobil.ch //
veloland.ch //
pro-velo.ch //
mobilitaetakademie.ch //
igvelozuerich.ch* VORBILD FRANKREICH?!
bikingstrasbourg.eu //
soonsoonsoon.com: RÉPARER SON VÉLO EN SIROTANT UN ESPRESSO* VORBILD ÖSTERREICH?!
radpublik.at //
radlobby.at* VORBILD ENGLAND?!
lcc.org.uk: London cycling campaign //
cycletoworkday.org //
cyclescheme.co.uk //
gobike.org: Strathclyde cycle campaign //
lookmumnohands.com* VORBILD DÄNEMARK?!
gobike.dk: 'Smart bikes for smart cities'* VORBILD AUSTRALIEN?!
bikesydney.org //
bikebuddies.net.auEin E-Rad-Blog:
eradhafen.de //
Für eine ganz andere (e)-Fahrradpolitik!VORBILDLICH, BEISPIELHAFT:
Internetseite als Schnittstelle zwischen RadlerInnen & Stadt:
meldeplattform-radverkehr.de // In Frankfurt/Main:
radfahren-ffm.de - mit städtischem
Fahrradbüro!
*
nationaler-radverkehrsplan.de: JobRad - Gehaltsumwandlungskonzept für Fahrräder, Pedelecs & E-Bikes ->
leaserad.de: macht das Fahrrad businesstauglich!*
'Mitarbeiterrad' Planegg - Neue Fahrradverleihstationen für PENDLERINNEN //
nextbike.de*
igvelo.de (Lörrach)
*
e-radkaufen.de: VCD-Pedelec-Kaufratgeber //
elektrobike-online.com » mehr lesen ... Radfahren & Tourismus?
Die dänische Tourismusindustrie hat den Wert des Radfahrens erkannt und wirbt aktiv im Portal
visitdenmark.de: Radfahren in Dänemark für die Mitnahme von Fahrrädern in den Zügen der Dänischen Staatsbahn
Fahrradmitnahme in der Bahn
Auch dies passt zur vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (
ADFC) und der AOK plazierten Aktion
"Mit dem Rad zur Arbeit": Zunehmend von Interesse ist die Nutzung des Fahrrades für Berufspendler in Kombination mit Bussen und Bahnen des ÖPNV.
Die Regelungen in den einzelnen Verkehrsverbünden sind jedoch sehr unterschiedlich, sowohl was die Mitnahmemöglichkeiten zu den jeweiligen Tageszeiten angeht, und auch im Bezug auf die Kosten.
Typisch ist die Regelung,
wie sie auch im FVV gilt: Fahrradmitnahme wochentags ab 9:00 Uhr in den Zügen erlaubt, aber nur gegen Aufpreis.
Vorbildlich sind die Hamburger, denn der HVV bietet zusammen mit dem Fahrradhandel ein
ADFC-Faltrad als "Immer-dabei-Rad" an, das
jederzeit und kostenlos in allen Hamburger U- und S-Bahn-Linien mitgenommen werden kann.
E-Mobilität kommt als erstes mit dem Fahrrad - Trend zu Elektrofahrrad bzw. Pedelec!
Pedelecs sind Elektrofahrräder, die in der Antriebsleistung beschränkt sind und nur bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h den Radfahrer in seiner Tretleistung unterstützen.
Mit dieser Technik können auch untrainierte Radfahrer relativ mühelos durch hügeliges Gelände fahren. Damit eignen sich solche Fahrräder besonders für den
Tourismus, gerade im Markgräflerland.