bild  
   AGUS Markgräflerland e.V.
 
   Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz e.V.
bild bild     
  bild
  SUCHEN:
  
  
 
   Navigation: Farbcode
Erklärung zum Farbcode der Navigationsbuttons
weiss
= Diverse Informationen aus aller Welt mit weiterführenden Links
orange
= Interaktiver Inhalt: Leser sind aufgefordert, uns Hinweise zu geben!!
blau
= Themenbezogene Landkarten ... Bitte eigene Hinweise hinzufügen!!
gelb
= Der Verein "AGUS Markgräflerland e.V."
rötlich
= Gäste, Freunde, Nachbarn, Gleichgesinnte.
grün
= Durch AGUS zusammengestellte und aufbereitete Informationen.
hellgrün
= AUFFORDERUNG: So bewirken sie Positives für sich und andere!
  Schrift: klein / normal
Maude Barlow, kunstmann.de: "Das Wasser gehört uns allen!"
-> "blue-community-deutschland.com"!

"Ich habe gelernt, dass NICHTS SO WUNDERBAR WIE WASSER ist:
Als mein Flugzeug nachts in Houston landete & ich endlich nach Hause konnte, tat ich genau das, was ich die ganze Zeit angekündigt hatte: Ich trat durch die Haustür ein, ging durch die Hintertür hinaus & sprang, den Fliegeranzug noch am Leibe, in meinen Swimmingpool.
Das Gefühl, zum 1. Mal nach einem Jahr ins Wasser getaucht zu sein, lässt sich unmöglich beschreiben. Ich werde Wasser nie wieder für eine Selbstverständlichkeit halten."
Scott Kelly, randomhouse.de: "Endurance - Mein Jahr im Weltall"
* atiptap.org: "WASSERWISSEN"
(-> zB soulbottles.de: "saubere Flaschen für sauberes Wasser"!)
* next.blue: "Your platform about water"

* vsr-gewässerschutz.de: "Stoppt die Nitratbelastung in unseren Gewässern!"

* wasserblick.net: "Bund/Länder-Informations- & Kommunikationsplattform"

* "Wasserfrau" & "-mann"...

* www4.um.baden-wuerttemberg.de: Ministerium für Umwelt, Klima & Energiewirtschaft Baden-Württemberg: EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

* wbw-fortbildung.net: WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbh
* wsa-fr.wsv.de: Wasser- & Schifffahrtsamt Freiburg

13.4.016, trendsderzukunft.de:
Diese Wasserflasche aus Algen zersetzt sich selbst & ist zu 100 % biologisch abbaubar


* aoew.de: Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft/AöW e.V.
* dafv.de, Deutscher Angelfischerverband e. V.: Fisch des Jahres
* eea.europa.eu: Index Wasserqualität europäischer Badegewässer
* Jan 014: landtag-bw.de: Gesetz zur Neuordnung des Wasserrechts in Baden-Württemberg
* regiowasser.ak-wasser.de: Regiowasser eV, Freiburg
* tuev-sued.de: "Urbane Zukunft - Neue Perspektiven für die Stadt" - Wasser für die Gemeinschaft: Manila & Singapur demonstrieren, wie modernes Wassermanagement funktionieren kann (#5, S.24)
* vdg-online.de: Deutsche Vereinigung Gewässerschutz e.V.
* worldwaterweek.org: Weltwasserwoche des Stockholm International Water Institute/SIWI

"Virtuelles Wasser"? Realer Verbrauch!

Bild Bild: waterfootprint.org
In einer Tasse Kaffee stecken 140 L Wasser, in einem Kg Rindfleisch dessen 15.000!
Artikel über die Bilanzierung virtuellen Wassers auf wikipedia.org: "Zieht man die Bilanz des virtuellen Wassers, verbraucht jede*r Deutsche*r rund 4. bis 5.000 Liter Wasser" - An einem Tag!
* Ein persönlicher Wasser-Fußabdruck-Rechner hier (waterfootprint.org; englisch)
» mehr lesen ...

UNO: "Wasser ist ein Menschenrecht"!
EU: Privatisierung der Trinkwasserversorgung?

1.9.018: Darf Wasser Ware sein?
14.8.: Vittel-Quelle droht wegen intensiver Nutzung zu versiegen
» mehr lesen ...

1./26.6.015, AGUS-AUSSTELLUNG Foyer Rathaus MÜLLHEIM anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums:
"Heiliges Wasser - Wasser in den Re(li)gionen der Welt"
2.6.: Alles im Fluss
"Wasser ist Leben, Wasser hat Leben, Wasser macht Leben",

"Wasser ist Macht, Wasser hat Macht"
!

"Oberrhein-Aquifer"?

Bild AKW Fessenheim: mitten auf dem Aquifer (Bild: Wikipedia.de)

Das "Fossé rhénan", auf dem wir hier leben & aus dem wir trinken, ist der größte Grundwasserleiter (GWL) Europas!

Er hat ein ähnliches Volumen wie der Bodensee, ist aber einer der kleinsten GWL weltweit:

"Weltweiter Vergleich großer Aquifere"





4.8.022, FREIBURG: "Viele Brunnen in Freiburg liegen trocken"...
2.5.: "Was Thermalwasser so besonders macht"... :-)

... -> berliner-wassertisch.net: "Berliner Wassertisch"!
- "WASSER GEHÖRT IN BÜRGER:INNENHAND"!

22. MÄRZ? "WELTWASSERTAG"!

-> unwater.org
-> Deutsche UNESCO-Kommission e. V.: unesco.de
-> bmu.de
--> tag-des-wassers.com
» mehr lesen ...

Ende Juli 2021: Die 11 "Bedeutendsten Kurstädte Europas" werden "WELTKULTURERBE"!

17.8.021: "Nicht nur heißes Wasser... ":
"...Was sie verbindet, ist auf einer übergeordneten profanen Ebene schlicht ein Element: H2O" (= "Wasser"...)

"GRUNDWASSER"?

- Auch ein Lebensraum, & was für einer!
2020,
3.12., (BAYERN): "Erderwärmung heizt Grundwasser auf"...
7.4., "Mercer-See" unter der Antarktis: Tiefgekühlt, aber komplex
6.4.: "Diese Tiere sind auch für uns sehr wichtig"

"Durch den Magen direkt ins Abwasser"?

2.4.020: In der Elz sind zu viele Rückstände von Medikamenten
- "Ruf nach einer weiteren Reinigungsstufe ist ein typischer Reflex"

BBU-Wasserrundbrief 1014, 5.5.013: "50 % der Pharmawirkstoffe sind potenziell gewässerschädigend - Es werden in knapp 30.000 Präparaten ca. 3.000 verschiedene Substanzen verwendet - Davon werden lt. Umweltbundesamt etwa die Hälfte als möglicherweise umweltbeeinflussend eingeschätzt"

27.12.012: Medikamentenrückstände im Abwasser werden immer mehr zum Problem
-> riskwa.de: Risikomanagement von neuen Schadstoffen & Krankheitserregern im Wasserkreislauf
» mehr lesen ...
22.9.013: Schmerzmittel im Trinkwasser: " ... Mehr als 30.000 Tonnen Medikamente werden jährlich in Deutschland verteilt. Tendenz steigend. ... Jährlich gelangen Hunderte Tonnen in Gewässer, Böden und zum Teil ins Grundwasser. In Berlin und einigen anderen deutschen Städten wurden Arzneiwirkstoffe sogar im Trinkwasser gefunden. ...während eine vierte Reinigungsstufe in der Schweiz für alle größeren Kläranlagen politisch beschlossene Sache ist, zögert man in Deutschland wegen der Kosten. ... VERSCHLEPPUNG VON ANTIBIOTIKA ÜBER STALLSTÄUBE ..."
6.7., SPANIEN: Weil Landwirte illegal Brunnen schlagen, drohen die südspanischen Sumpfgebiete auszutrocknen
4.11.012: Nitrat im Trinkwasser? Ökologischer Landbau! - Die Wasserwerke München fördern den ökologischen Landbau zur Verbesserung ihres Trinkwassers: swm.de

Trinkwasserversorgung?
Präventives Risikomanagement!

Seit 1992, STADTWERKE MÜNCHEN: Öko-Landbau schützt Wasser

- Im Verbundprojekt primat.tv: "Präventives Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung" befassen sich 18 Partner*innen aus Wasserversorgung, Industrie, Wissenschaft & Verbraucherinitiativen mit der Entwicklung einer ganzheitlichen, prozessorientierten Risikobetrachtung von Spurenstoffen & Krankheitserreger*innen aus Sicht der Trinkwasserversorgung: DANKE!